Flutter Grundkurs
SanData IT-Trainingszentrum GmbHFlutter Grundkurs
Alle verfügbaren Kurstermine
Flutter Grundkurs
Angesprochener Teilnehmerkreis für diesen Grundkurs: Programmiereinsteiger, die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit objektorientierten Programmiersprachen, wie JavaScript, Python oder Java haben und mit Flutter einfache bis anspruchsvolle Apps entwickeln möchten.
Zielgruppe
ProgrammiereinsteigerSeminarinhalt
- Einführung in die Entwicklung mit Flutter und Dart
- - Wie man ein neues Projekt in Android Studio anlegt
- - Verstehen, was Widgets sind und wie man vorgefertigte Flutter-Widgets verwendet
- - Arbeiten mit Text- und Bild-Widgets
- - Nutzung von App-Icons
- - Wie man Bilder als Assets lädt
- - Ausführen der Flutter-App im Simulator und auf einem physischen Gerät
- Erstellen eines ersten einfachen UI mit Flutter
- - Wie man Hot Reload und Hot Restart verwendet
- - Wie man Pubspec.yaml benutzt um Pakete, Schriften und Assets zu verwalten
- - Kennenlernen der build()-Methode von Widgets
- - Einsatz von Layout-Widgets wie Columns, Rows und Container
- - Benutzung von Material-Icons
- Erstellen einer App mit State
- - Den Unterschied zwischen Stateful. und Stateless-Widgets verstehen
- - Wie man Callbacks einsetzt, um auf Nutzerinteraktionen zu reagieren.
- - Flutters deklarativen Stil der UI-Programmierung verstehen
- - Wie man Dart-Bibliotheken importiert, um weitere Funktionalitäten zu nutzen
- - Wie Variablen, Datentypen und Funktionen in Dart 2 funktionieren
- - Das Verhältnis zwischen setState(), State-Objects und Stateful-Widgets verstehen
- Nutzen von Flutter-Paketen
- - Einsetzen des Dart-Paketmanagers, um kompatible Pakete dem Projekt hinzuzufügen
- - Analyse der Pubspec.yaml -Struktur
- - Tieferer Einblick in Darts Arrow-Syntax und Funktionen
- Strukturieren von Flutter-Apps
- - Wie Lists und Conditionals in Dart funktionieren
- - Wie Classes und Objects in Dart funktionieren und wie man diese auf Flutter-Widgets anwendet
- - Wie man objekt-orientierte Programmierung (OOP) in Dart anwendet
- - Nutzen von Dart Constructors um anpassbare Flutter-Widgets zu erstellen
- - Anwenden von Mobile-Design-Patterns in Flutter
Voraussetzungen für den Kurs
Grundlegende Programmierkenntnisse der objektorientierten Programmierung sind von Vorteil.Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsschecks NRW
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns
SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland.
Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld!
Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.
Ihre Vorteile:
• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare
Kontaktinformation SanData IT-Trainingszentrum GmbH
SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Faxnummer +49 (911) 95 23 - 1264
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.