Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Beschreibung
Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation (IHK)
Bachelor Professional for Office & Project Organisation (CCI)
Die Weiterbildung Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter/-innen, die bereits als Allroundkraft im Unternehmen tätig sind und beruflich aufsteigen wollen, um als Assistent/-in der Geschäftsleitung selbständig und eigenverantwortlich qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Fachwirte und Fachwirtinnen für Büro- und Projektorganisation planen, organisieren, koordinieren und kontrollieren Projekte und Veranstaltungen im In- und Ausland und nehmen Büroleitungstätigkeiten wahr. Sie koordinieren Arbeitsprozesse in Büros, z. B. von Geschäftsbereichen oder Fachabteilungen, ermitteln bürowirtschaftsbezogene Kennzahlen und werten diese aus. Sie gestalten und optimieren betriebliche Prozesse und betreuen in Projekten eigenständige Aufgabenbereiche.
Die zielgruppenorientierte Gestaltung und der Einsatz von Kommunikations- und Werbemitteln gehören dabei ebenso zu ihren Aufgaben wie angemessenes und sachgerechtes Kommunizieren. Darüber hinaus wirken sie an der Personalplanung, -beschaffung und -betreuung mit und können mit der erworbenen Ausbildereignungsprüfung die Anleitung von Azubis übernehmen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung und die Weiterbildung in Vollzeit besitzen unterschiedliche Starttermine. Information zu den Startterminen erhalten Sie auf Anfrage.
Inhalte / Module
- Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland
- Mitgestalten von betrieblichen Abläufen und Prozessen
- Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Zielgruppenorientiertes und situationsgerechtes Gestalten und Einsetzen von Kommunikations- und Werbemitteln
- Angemessenes und sachgerechtes Kommunizieren auch unter Einsatz von Argumentations- und Präsentationstechniken, insbesondere unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten
- Ermitteln und ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen
- Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildung
- Entwickeln und Pflegen von internen und externen Kontakten, Kundenbeziehungen und Netzwerken
Übersicht der Prüfungsfächer
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Unterrichtszeiten: Vollzeit
- Montag bis Freitag, ganztägig mit Präsenzunterricht
Unterrichtszeiten: Berufsbegleitend
- 1x pro Monat Freitag und Samstag von 09:00 - 16:15 Uhr,
zusätzlich 1 Blockwoche vor der Prüfung von 09:00 - 16:15 Uhr
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die IHK-Prüfung
Laut Verordnung über die Prüfung zum geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (m/w) vom 9. Februar 2012 wird zur Prüfung zugelassen, wer:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den genannten berufstypischen Aufgaben haben.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK Berlin) zum "geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation" (m/w).
Ausbildereignung
Mit der erfolgreich abgelegten Fortbildungsprüfung werden auch die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen. Diese befähigen Sie, die Ausbildung betrieblicher Azubis zu übernehmen.
Zertifikate
IHK-Zertifikat
Das IHK-Zertifikat wird von nahezu allen Unternehmen und Einrichtungen in Europa anerkannt. Es wird dem Lebenslauf und den Bewerbungsunterlagen beigelegt und dient als Nachweis für die in der Ausbildung oder dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse.
Mehr erfahren über IHK-ZertifikatKostenzusatz
Informationen zu Kosten erhalten Sie auf Anfrage.
Infos anfordern
Kontaktinformation SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin
Neuer Name, neue Räume, neue Kurse: Die SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus ist eine der wenigen Schulen in ganz Deutschland, die in der faszinierenden Branche Luftverkehr aus- und weiterbilden darf. Sie ist darüber hinaus seit 1992 eine Institution im...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.