Automotive Halbleiterentwicklung Modul SC1
SGS-TÜV Saarland GmbHBeschreibung
Beschreibung
Dieses Modul greift zunächst die grundsätzlichen Anforderungen der ISO 26262 an das Safety Management und die Unterstützungsprozesse auf. Dann werden die typischen Prozessschritte, welche für eine ISO 26262 konforme Halbeiterentwicklung notwendig sind, vorgestellt.
Inhalte
- Einführung in das Thema Funktionale Sicherheit
- Normenstruktur und rechtliche Relevanz
- Allgemeine Anforderungen der ISO 26262
- Functional Safety Management (FSM)
- FSM Struktur
- Umsetzung in der Firma / Geschäftseinheit
- Umsetzung im Projekt
- Anforderungen an die Fertigung
- Beispiele für Safety Plan und Safety Case
- Confirmation Measures
- Tailoring des Safety Lifecycles
- Prozessschritte und Struktur für die SEooC Entwicklung
- Unterschiede einer „Context“ und einer“ Out of Context“-Entwicklung
- Prozessempfehlungen aus ISO/PAS 19451
- Erforderliche Dokumentation
Zielgruppe
Alle, die sich einen ersten Überblick über die Halbleiter spezifische Interpretation der ISO 26262 verschaffen möchten,
Safety Manager, Qualitätsbeauftragte, Entwickler aus der Halbleiterbranche
Infos anfordern
Kontaktinformation SGS-TÜV Saarland GmbH
SGS-TÜV Saarland GmbH
SGS-TÜV Saarland GmbH

SGS-TÜV Saarland GmbH
Der SGS-TÜV Saar bietet Ihnen ein breites Spektrum an Schulungen und Möglichkeiten zur Personenqualifizierung zur Funktionalen Sicherheit. Sie reichen von den allgemeinen Anforderungen bis hin zu spezifischen Anwendungsgebieten wie Automotive, Automation oder Prozessindustrie. Unsere Experten arbeiten in den relevanten Normungsgremien...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.