Geprüfte Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK - Fast Track
SOMMERHOFF AG – ManagementinstitutGeprüfte Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK - Fast Track
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Geprüfte Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK - Fast Track
Sie möchten
- sich branchenübergreifend höher qualifizieren und sich auf diese Weise
- für die Wahrnehmung komplexer Planungs- und Steuerungsaufgaben im büro- bzw. personalwirtschaftlichen Umfeld empfehlen und deshalb
- innerhalb von nur 5 Wochen
- einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss
- auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8),
- der als "Gütesiegel" und Nachweis für Ihre berufliche Handlungsfähigkeit anzusehen ist?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK" Ihre 1. Wahl!
Diese neue und moderne Aufstiegsfortbildung erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit, denn der Bedarf an entsprechend qualifizierten Fachkräften besteht in allen Branchen und Wirtschaftszweigen. Arbeitgeberseitig wird an dieser Höherqualifikation insbesondere die Betonung der beruflichen Handlungsfähigkeit geschätzt.
Die Absolventen nehmen eigenständig und -verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft komplexe und integrierende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung des zugehörigen betriebs- und personalwirtschaftlichen Instrumentariums wahr. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen.
Mit dem Fachwirt-Abschluss wird zugleich auch die Ausbildereignung nachgewiesen! Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld viele ausbildungsrelevante Aufgaben erfüllt werden.
Inhalte / Module
Die Inhalte des DIHK-Rahmenstoffplans finden Sie auszugsweise hier
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Bewertung und Aufbereitung von Informationen für Entscheidungsprozesse
- Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
- Verantwortliche Durchführung von Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
- Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
- Unterstützung von Zielgruppen- und Marktanalysen
- Planung, Koordination und Einsatz von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
- Planung, Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen
- Gestaltung der Kundenkontakte und –kommunikation unter Berücksichtigung des Beschwerdemanagements
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Strategische und operative Personalplanung
- Mitwirkung an Prozessen der Personalbeschaffung
- Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung
- Entwicklung und Umsetzung von Konfliktbewältigungsstrategien
- Einsatz von Moderations-, Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
- Aufbereitung von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
- Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
- Im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen
Aufbau & Organisation
- 5 Wochen - "FAST TRACK"-Studiengang
- 256 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- inklusive Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung
Modul 1: Ausbildereignung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat) Schon gewusst? Mit dem erfolgreichen Fachwirt-Abschluss weisen Sie gleichzeitig Ihre Ausbildereignung nach!
Dauer: 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 40 Einheiten
Modul 2: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Dauer: 20 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = 180 Einheiten
Modul 3:
Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung (Live-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Dauer: 4 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = 36 Einheiten
Prüfungen: Es werden die bundeseinheitlichen Klausuren von der jeweils zuständigen IHK abgenommen.
Wichtig: Sie können an einzelnen Veranstaltungen nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up"! Nicht weiter tragisch, wenn Sie an den "Live"-Terminen einmal nicht teilnehmen können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar.
Zudem existiert ein vollständiges digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten!
Zielgruppe / Voraussetzungen
Um zu klären, ob Sie die für eine Prüfungszulassung geforderten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie, den nachstehenden Auszug aus der "Verordnung über die Prüfung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Büro- & Projektorganisation" aufmerksam zu lesen. In Zweifelsfällen sprechen Sie uns bitte an. Wir sind Ihnen gern bei der Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen behilflich.
§ 2 - Zulassungsvoraussetzungen
(Absatz 1)
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufund danacheine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberufund danacheine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
(Absatz 2)
Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss jeweils im Zeitpunkt der Prüfung vorliegen und durch Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zur bzw. zum "Geprüften Fachwirtin / -wirt für Büro- & Projektorganisation IHK" dienlich sind; die Berufserfahrung muss demzufolge inhaltlich wesentliche Bezüge zur Planung sowie Organisation von Projekten und Veranstaltungen, Mitgestaltung von betrieblichen Abläufen und Prozessen, Optimierung von qualitätssichernden Maßnahmen sowie zur Gestaltung und zum Einsatz von Kommunikations- und Werbemitteln haben.
(Absatz 3)
Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen."
Wichtig: Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die vorgenannte so genannte "Öffnungsklausel" des § 2 Absatz 2 der Rechtsverordnung nach Kammerauffassung nur in seltenen Ausnahmefällen eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Regelung auf Ihre persönliche Situation anwendbar ist, bitten wir Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit um Rücksprache mit unserer Studienberatung.
Kostenzusatz
Diese beläuft sich inklusive sämtlicher Leistungen auf 3.600 €; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK-Prüfungsgebühr.
Infos anfordern
Kontaktinformation SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
SOMMERHOFF AG – Managementinstitut

SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
Ob, Fach- und Führungskräfte, Studierende oder Azubis: Wir führen für jeden ein individuelles Bildungsangebot. Auf Wunsch halten wir unsere Kurse als Präsenzseminar oder als Online-Training. Es ist Ihre Wahl! Sie profitieren von unseren jahrelangen Erfahrungen: Mit mehr als 200 Experten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.