Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme IHK – Fast Track
SOMMERHOFF AG – ManagementinstitutGeprüfte Fachwirte für Logistiksysteme IHK – Fast Track
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Geprüfte Fachwirte für Logistiksysteme IHK – Fast Track
Sie möchten
- sich in einer der größten Wachstumsbranchen
- für die Wahrnehmung anspruchsvoller Aufgaben im mittleren Management empfehlen
- und innerhalb von nur 6 Wochen
- einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss
- auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8)?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Fachwirte für Logistiksysteme IHK" Ihre 1.
Wahl! Diese neue und moderne Aufstiegsfortbildung erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit, denn an entsprechend qualifizierten und spezialisierten Fachkräften besteht branchenübergreifend hoher Bedarf. Arbeitgeberseitig wird an dieser Höherqualifikation insbesondere die Betonung der beruflichen Handlungsfähigkeit geschätzt. Absolventen des Abschlusses verfügen über die Kompetenz, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess der Logistik eigenverantwortlich zu gestalten – mit Ihrer Expertise sorgen Sie für den reibungslosen Warenfluss! Sie gestalten, steuern und entwickeln logistische Lösungen, setzen diese um und stehen als kompetenter Ansprechpartner an der Seite Ihrer Kunden und Mitarbeiter.
Eine weitere Attraktion ist, dass der Fachwirt ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur ersetzt; zudem erwerben Sie mit dem Abschluss gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "Master Professional of Business Management CCI"), der innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet ist und somit hinsichtlich seiner Wertigkeit den hochschulischen Masterabschlüssen entspricht.
Inhalte / Module
Unsere Vorbereitung orientiert sich strikt an den inhaltlichen Vorgaben des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK, des Dachverbandes der Deutschen Industrie- und Handelskammern.
Die Prüfung wird schriftlich und mündlich durchgeführt. Nachstehend Auszüge aus dem DIHK-Rahmenstoffplan:
Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
- Bewertung logistischer Abläufe und ihrer Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse
- Darstellung von Analyseergebnissen und Bewertung gegenüber dem Kunden
Logistische Lösungen entwickeln und planen
- Entwicklung und Bewertung alternativer logistischer Konzepte
- Planung logistischer Lösungen und deren Umsetzung
- Gestaltung von Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk
- Mitwirken an der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen
Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
- Gestalten von Veränderungsprozessen bei der Einführung von logistischen Lösungen
- Bewerten und Optimieren von Logistikprozessen anhand von Kennzahlen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Kommunizieren mit Partnern und Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl, Durchführung der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes
- Situationsgerechte Führungsmethoden
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Fördern der beruflichen Entwicklung von Mitarbeitern
- Gestalten von Arbeits- und Gesundheitsschutz
Mündliche Prüfung – bestehend aus Präsentation & Fachgespräch
Nach erfolgreichem Abschluss des schriftlichen Prüfungsteils ist noch die mündliche Prüfung zu meistern, die aus einer Präsentation und einem an diese anknüpfenden Fachgespräch besteht. Ihr Präsentationsthema wählen Sie selbst und reichen dieses dem Prüfungsausschuss bei der ersten schriftlichen Prüfungsleistung zur Kenntnisnahme ein. Die Präsentation, welche mit 1/3 in die Bewertung der mündlichen Prüfung eingeht, soll nicht länger als 10 Minuten dauern.
Das anschließende Fachgespräch wird über maximal 20 Minuten geführt. Im Rahmen dieses Gesprächs soll der Prüfungskandidat nachweisen, dass er in der Lage ist, betriebspraktische Probleme zu analysieren und Lösungsmöglichkeiten unter Beachtung der maßgebenden Einflussfaktoren zu bewerten. Die Gesamtprüfung ist bestanden, wenn in der schriftlichen und in der mündlichen Prüfung jeweils mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden.
Nutzen & Mehrwert
AUDIOCAST & EDUCAST
Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen! Sie sind der "auditive" Lerntyp? Dann nutzen Sie unsere AUDIOCASTS – ideal für unterwegs! Ob beim Joggen oder im Stau auf der Autobahn – Sie verlieren keine (Lern-) Zeit, sondern hören Fragen und Antworten zu den erfahrungsgemäß prüfungsrelevanten Themen. Zusätzlich bieten wir Ihnen mit unseren EDUCAST – Lernvideos "visuelle Unterstützung"! In jeweils 10 bis 15-minütigen Videosequenzen bringen Ihnen unsere Trainer prüfungsrelevante Fachinhalte in leicht verständlicher Form unter Einsatz adäquater medialer Unterstützung nahe.
PODCASTS – wenn ich mal nicht dabei sein konnte…
Sie konnten an einer Unterrichtsveranstaltung nicht teilnehmen? Kein Beinbruch, denn wir zeichnen auf, sodass Sie mit unseren PODCASTS auch nach dem jeweiligen Termin die Möglichkeit haben, sich die versäumten Lerneinheiten in Echtzeit via "streaming" anzusehen. Mehr Flexibilität geht kaum!
Contact my Trainer – immer möglich, wenn ich Hilfe benötige
Bei der Nacharbeit der letzten Unterrichtsveranstaltung sind Fragen aufgetreten? Sie können die Lösung zu einer Aufgabe nicht recht nachvollziehen? Sie haben Fragen zu Inhalt und Ablauf einer mündlichen Prüfung? Unsere Trainer und wir sind für Sie erreichbar – im Chat, per E-Mail, telefonisch – oder nach Absprache natürlich auch persönlich!
Seminarunterlagen zum Ansehen – natürlich weltweit abrufbar!
Sie sind auf Dienstreise und haben an den Abenden Zeit, um im Hotel zu lernen? Dann ist es für Sie sicherlich von Vorteil, dass wir unsere hauseigenen Seminarunterlagen und Skripte in digitalisierter Form zur Verfügung stellen, die somit an jedem Ort jederzeit verfügbar sind – und nicht "ins Gewicht fallen"… Abgesehen von dem genannten Beispiel möchten wir mit der Digitalisierung unserer Materialien dazu beitragen, dass der eine oder andere Baum weniger gefällt werden muss – sicherlich auch in Ihrem Sinne!
Aufbau & Organisation
6 Wochen - "FAST TRACK"-Studiengang
289 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
inklusive Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung
Modul 1: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Dauer: 25 Tage à 9 Unterrichtseinheiten = 225 Einheiten
Modul 2: Klausurenkurs zur Intensivprüfungsvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Dauer: 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 40 Einheiten
Wichtig:
- Sie können an einzelnen Veranstaltungen der Module 1 und 2 nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up"!
- Nicht weiter tragisch, wenn Sie an den "Live"-Terminen einmal nicht teilnehmen können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar. Zudem existiert ein vollständiges digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten!
Modul 3: Vorbereitung auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung
Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home Office"!
Dauer: 3 Tage x 8 Unterrichtseinheiten = 24 Einheiten
Wichtig:
Sie möchten Verantwortung als Ausbilder*in übernehmen? Diese Zusatzqualifikation ist einfach und schnell erreicht! Denn als "Geprüfte/r Fachwirt*in für Logistiksysteme IHK" werden Sie von dem schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Es ist lediglich eine mündliche Prüfung vor dem zuständigen Ausschuss abzulegen, um auch die zusätzliche Qualifikation "Ausbilder*in IHK" zu erlangen. Diese besteht aus der Durchführung oder Präsentation einer Ausbildungssituation sowie einem daran anschließenden Fachgespräch. Wir bereiten Sie an insgesamt drei Tagen zusätzlich auf diese Prüfung vor – Sie müssen also keinen separaten Lehrgang buchen und ersparen sich bei Entscheidung für unser Angebot entsprechende finanzielle Mehraufwendungen!
Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht? In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 150,00 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Fachwirt-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist der oben genannte Starttermin.
Sie haben den Ausbildereignungsnachweis bereits erbracht?
In diesem Falle reduzieren wir Ihre Studiengebühr um 150,00 €, sofern Sie uns vor Beginn Ihrer Fachwirt-Fortbildung Ihr Ausbilder-Zeugnis einreichen. Stichtag hierfür ist der oben genannte Starttermin.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Zulassung zur IHK-Prüfung
Welche muss ich berücksichtigen?
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der nachstehenden anerkannten Ausbildungsberufe:
- Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung oder
- Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau oder
- Industriekaufmann oder Industriekauffrau oder
- Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel oder
- Schifffahrtskaufmann oder Schifffahrtskauffrau
- und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis
oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Anmerkung: Die Berufspraxis muss (erst) im Zeitpunkt der Prüfung vorliegen und durch Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum "Geprüften Fachwirt für Logistiksysteme IHK" dienlich sind; die Berufserfahrung muss demzufolge inhaltlich wesentliche Bezüge aufweisen z. B. zur Gestaltung logistischer Prozesse, Analyse und Bewertung von Wertschöpfungsketten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten, Entwicklung logistischer Konzepte, Organisation der Berufsausbildung, Realisation des Qualitätsmanagements oder zur Mitarbeiterführung.
Abweichend von den oben genannten Voraussetzungen kann auch zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass die Prüfungszulassung rechtfertigende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind.
Wichtig: Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die vorstehende sogenannte "Öffnungsklausel" der Prüfungsordnung nach Kammerauffassung nur in seltenen Ausnahmefällen eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Regelung auf Ihre persönliche Situation anwendbar ist, bitten wir Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit um Rücksprache mit unserer Studienberatung.
Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiter erteilen Ihnen gern Auskünfte zur Prüfungszulassung sowie zur Beantragung von Fördergeldern und tun dies nach bestem Wissen und Gewissen; diese sind jedoch stets ohne Gewähr, da allein die prüfende Stelle eine verbindliche Aussage tätigen kann. Wir erlauben uns den Hinweis, dass an die Lehrgangsteilnahme keine Zulassungsvoraussetzungen geknüpft sind.
Kostenzusatz
Meine Studiengebühr:
Diese beläuft sich inklusive sämtlicher Leistungen auf 3.500,00 €; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK-Prüfungsgebühr.
Meine Zahlungsmöglichkeiten:
Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungszugang an uns zu entrichten.
Mein Buchungsvorteil:
"Der frühe Vogel fängt den Wurm" - unseren Frühbuchern gewähren wir natürlich einen Preisvorteil von 120,00 €.
Mein Treuerabatt:
Dies ist schon der zweite Studiengang zum Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt, den Sie mit uns absolvieren? Dann erhalten Sie nunmehr selbstverständlich einen Treuerabatt. Dieser beläuft sich auf 200,00 € und wird auf der Rechnung direkt in Abzug gebracht!
Infos anfordern
Kontaktinformation SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
SOMMERHOFF AG – Managementinstitut

SOMMERHOFF AG – Managementinstitut
Ob, Fach- und Führungskräfte, Studierende oder Azubis: Wir führen für jeden ein individuelles Bildungsangebot. Auf Wunsch halten wir unsere Kurse als Präsenzseminar oder als Online-Training. Es ist Ihre Wahl! Sie profitieren von unseren jahrelangen Erfahrungen: Mit mehr als 200 Experten...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.