Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
Sprengnetter AkademieBeschreibung
Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung
Ziel
Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 14. Juli 2021 tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft. Mit ihr wird die Barrierefreiheit von Gebäuden erstmals Grundlage der Wertermittlung. Denn sie wird als neues Ausstattungs- und Qualitätsmerkmal explizit genannt (§ 2, Abs. 3 Nr. 10 d).Immobilienbewerter, Architekten und Sachverständige stehen daher ab sofort vor der Herausforderung, bei jeder Wertermittlung auch den Barrierefrei-Standard des jeweiligen Objektes klären und bewerten zu müssen. Sie müssen also überprüfen, ob bzw. in welchem Umfang die Anforderungen an die bauliche Barrierefreiheit erfüllt sind – und welchen Werteinfluss das hat. In der Praxis ist das nicht leicht, da sich die Standards – anders als beispielsweise beim Wärmeschutz – je nach Bundesland, Gebäudeart und Nutzung deutlich unterscheiden.
Unser Referent und Barrierefrei- und Immobilienbewertungs-Profi Lutz Engelhardt, Architekt I Sachverständiger I Fachplaner und Herausgeber „bfb Atlas barrierefrei bauen“, wird Ihnen einen praxisnahen Einblick in die umfangreichen Neuerungen präsentieren und Sie fachlich und praxisbezogen an die Umsetzung der Barrierefreiheit-Kriterien in der Wertermittlung heranführen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
Sie trainieren, andere bei der Lösungsfindung von Konflikten speziell im Kontext der Immobilienbewertung zu unterstützen.
Rechtliche Grundlagen
Baukonstruktive Grundlagen
Kosten des barrierefreien Bauens
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Immobilienbewertung unter barrierefreien Aspekten
Ermittlung des Werteinflusses bei mangelhafter baulicher Barrierefreiheit
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern einen übergreifenden Erfahrungsaustausch vorzunehmen und gezielt eigene Beispielfälle zu diskutieren.
Alle TeilnehmerInnen erhalten das Fachbuch von unserem Experten und Autor Lutz Engelhardt „Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung“ als Seminarbeigabe.
Ziele:
Unsere eintägige Veranstaltung vermittelt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die anstehenden Änderungen der Immobilienwertermittlungsverordnung. Dabei steht die Thematik „Barrierefreiheit“ im Fokus der Betrachtungen. Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie umfassend und versiert informiert um einzuschätzen zu können, inwieweit sie in der täglichen Praxis mit den Änderungen konfrontiert werden und welche Auswirkung diese auf die Wertermittlung in der Praxis mit sich bringen.
Methodik:
Lebendiger Vortrag und Praxisaustausch
Begleitende Folienpräsentation
Interaktion ist jederzeit möglich und gewünscht
Daneben Beteiligung über Umfragen, offene Fragen und Berichte aus der eigenen Praxis
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Unsere Veranstaltung richtet sich an Sachverständige, Baufi-Berater, Gutachter und Immobilien-/ Objektbesichtiger sowie an Mitarbeitende, deren tägliches Geschäft die Wertermittlung gemäß ImmoWertV 2021 ist.
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Wertermittlung und insbesondere im Bereich der Wertermittlung nach ImmoWertV sind unverzichtbar.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Sprengnetter Akademie
Sprengnetter Akademie
Heerstraße 109
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sprengnetter Akademie

Sprengnetter: Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau
Seit 1978 macht Sprengnetter Immobilienbewertungen einfacher, sicherer und effizienter und setzt sich durch die hauseigene, zertifizierte Akademie für die Professionalisierung der Immobilienbranche ein. Von der Ausbildung zum Sachverständigen über zahlreiche Weiterbildungen für Immobilienmakler bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen für Sachverständige...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.