Instandhaltungsstau: So kalkulieren Sie richtig!
Sprengnetter Akademie
Übersicht
Beginn:
14.11.2023 Fulda
Präsenzkurs / vor Ort
1 Tag
499 EUR zzgl. MwSt.
Bewerbungsfrist: 13.11.2023
Kurse
Förderung möglich
Beschreibung
Instandhaltungsstau: So kalkulieren Sie richtig!
Ziel
Die Bewertung von Immobilien und das Beurteilen der Verkaufsmöglichkeiten gehören zum Tagesgeschäft von Maklern und Sachverständigen. Um dies wirklich erfolgreich gestalten zu können, ist Fachwissen die wesentliche Voraussetzung. Basis einer realistischen Wertermittlung ist neben der Kenntnis der Wertermittlungsmethodik ein seriöses Wissen um Bautechnik, Zustand und Qualität eines jeden Bauwerks. Oft müssen Instandhaltungsstau, Baumängel und Bauschäden erkannt, analysiert und berücksichtigt werden.Wie wirken sich diese Eigenschaften auf die Verkaufschancen aus, welchen Investitionsbedarf lösen diese in Euro und Cent aus?
Wie beeinflussen „weiche Faktoren“ zusätzlich den Preis?
In Wertgutachten sind regelmäßig die erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung von Instandhaltungsstau, Baumängel und Bauschäden zu erfassen und die Kosten in markgerechter Form zu schätzen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Inhalte / Module
In unserem Fachseminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Instandhaltungs- und Modernisierungsstau. Anhand von praktischen Anwendungsfällen werden Ihnen die typischen Schadensbilder an den verschiedenen Bauteilgruppen der Gebäudehülle vorgestellt. Im interaktiven Austausch mit den Seminarteilnehmern analysieren wir Instandsetzungsvarianten und stellen Modelle zur Kostenschätzung vor. Dabei beleuchten wir auch gesetzliche Vorgaben wie bspw. die Energieeinsparverordnung (EnEV). Gutachtenauftraggeber fordern vermehrt von Bewertungssachverständigen spezielle Kenntnisse im Umgang mit Bauschäden und Baumängel. Dieses Training setzt seinen Schwerpunkt auf die Kostenschätzung und die marktkonforme Berücksichtigung in der Wertermittlung gemäß § 8 Abs. 3 ImmoWertV.
Highlights:
Sie erhalten die Sicherheit, Aspekte der Bautechnik richtig zu erkennen und im Bewertungsprozess angemessen zu berücksichtigen.
Es werden Ihnen Argumentationshilfen vermittelt, wie Sie im Kundengespräch mit positiven und negativen baulichen Eigenschaften von Immobilien umgehen.
Sie besprechen Kostenansätze für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen gängiger Gewerke.
Sie diskutieren, wie sich optische und technische Merkmale von Immobilien auf die Wertermittlung und die Verkäuflichkeit auswirken.
Mit dem neu erworbenen fachlichen Know-how in Fragen rund um Bautechnik, Ausstattung, Mängel und Schäden von Immobilien sind Sie in Zukunft ein noch kompetenterer Ansprechpartner für Ihre Kunden und neuen Interessenten.
Inhalte:
Kalkulationsmodelle, effektive Hilfsmittel und marktgerechte Kostenschätzung
Sachgerechte Instandsetzungsmaßnahmen
Fehlerquellen und Fehlermeidung
Praxisbeispiele
Ziele:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie das praktische Know-how für Ihr Tagesgeschäft, um bei der Beurteilung vieler Bewertungs- und Mängelsachverhalte besser zurechtzukommen. Nur mit einer klaren Argumentation und fundiertem Fachwissen wird es Ihnen gelingen, den Kunden von Ihrer Kompetenz zu überzeugen.
Förderung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Sprengnetter Akademie
Sprengnetter Akademie
Heerstraße 109
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sprengnetter Akademie

Sprengnetter: Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau
Seit 1978 macht Sprengnetter Immobilienbewertungen einfacher, sicherer und effizienter und setzt sich durch die hauseigene, zertifizierte Akademie für die Professionalisierung der Immobilienbranche ein. Von der Ausbildung zum Sachverständigen über zahlreiche Weiterbildungen für Immobilienmakler bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen für Sachverständige...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.