SLN (Sentinellymphnode) Wissenskurs
Strahlenschutzkurse BonnBeschreibung
SLN (Sentinellymphnode) Wissenskurs
Vermittlung des notwendigen Wissens im Strahlenschutz für die Mitwirkung sonst tätiger Personen bei der SLN-Diagnostik.
Wenn die intraoperativen Messungen nicht im Rahmen einer Genehmigung nach § 7 StrlSchV durch entsprechend ausgebildetes Personal mit der erforderlichen Fachkunde oder den erforderlichen Kenntnissen im Strahlenschutz erfolgen, muss zur Einhaltung der Grundsätze des Strahlenschutzes und zur Sicherstellung der notwendigen Aufsicht und Verantwortlichkeit des Arztes mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz (Nuklearmediziner) die zuständige Behörde in der Genehmigung das Erfordernis einer Vereinbarung (Anlage A 20) und Arbeitsanweisung (Anlage A 21) über die Zusammenarbeit zwischen dem Arzt mit der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz und dem jeweiligen operativ tätigen Arzt sowie dem Pathologen festlegen.
Aus dieser Vereinbarung muss beispielsweise hervorgehen, dass der operativ tätige Arzt über Erfahrung bei der Handhabung der Sonde verfügt und wer und in welchem Umfang die Qualitätssicherungsmaßnahmen (Kapitel 6.1.4.3) durchführt.
Inhalte / Module
Lehrinhalte:
- Einführung in die Methode
- Rechtliche Grundlagen
- Nuklearmedizinische Grundlagen
- Physik und Strahlenschutz
- Gammasonden für die SLN - Qualitätsmerkmale und Anforderungen
Übungen:
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Messungen am Phantom
Aufbau & Organisation
Der Kurs findet in Bonn als Präsenzveranstaltung statt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Operativ tätige Ärzte, z.B. Chirurgen, Dermatologen, Urologen, Gynäkologen.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Der Kurs wird mit 5 Fortbildungspunkten bewertet.
Wichtig: Für den operativ tätigen Arzt muss für die intraoperative Handhabung der Messsonde im Hinblick auf die Verknüpfung mit dem nuklearmedizinischen diagnostischen Verfahren die notwendigen Kenntnisse im Strahlenschutz im Genehmigungsverfahren nach § 9 Absatz 1 Nummer 4 StrlSchV nachgewiesen werden.
Um diese zu erwerben, ist eine Teilnahme an einer besonderen Unterweisung im Sinne von Anlage A 3 Nr. 4.2 erforderlich. Diese kann durch eine Fortbildungsveranstaltung zu diesem Thema erfolgen.
Kostenzusatz
Kursgebühr: 170,-- € .
Kursgebühren beinhalten MWSt. und Folien-Skript zu Kursbeginn vor Ort (USB-Stick für Notebook) zu den Vorträgen.
Infos anfordern
Kontaktinformation Strahlenschutzkurse Bonn
Strahlenschutzkurse Bonn
Strahlenschutzkurse Bonn

Strahlenschutzkurse Bonn
"Nicht richtig handelt, wer, was er gelernt hat, wieder verlernt" - Genau das bedeutet das oben geschriebene lateinische Zitat. Dieses Zitat haben sich die Experten und Referenten der Strahlenschutzkurse in Bonn zu Herzen genommen und bieten Ihnen qualitativ sehr gute...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.