Bachelor of Science (B.Sc.) Event- und Online-Marketing
Studieninstitut für KommunikationBachelor of Science (B.Sc.) Event- und Online-Marketing
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Bachelor of Science (B. Sc.) Event- und Online-Marketing
Wissen und praktische Fähigkeiten zur Verknüpfung von Live-Events mit Online-Elementen werden auch für die Akteure in der Veranstaltungsbranche immer wichtiger: Berufsbegleitendes Fernstudium (online) der TU Chemnitz für Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten im Eventmanagement
Digitalisierung und die Online-Umgebung werden auch für das Eventmanagement immer bedeutender. Events ohne digitale Elemente sind heute kaum noch möglich und vollständig virtuelle Events keine exotische Erscheinung mehr. Damit werden digitale Skills auch für die Akteure in der Veranstaltungsbranche immer wichtiger. Die Transformation des Live-Storytelling in die digitale Welt, Content-Marketing, Influencer-Einsätze und die Integration von Social Media sind nur wenige Stichworte, die das Berufsbild des Eventmanagers ab sofort und zukünftig prägen werden.
Im praxisorientierten Bachelorstudium an der TUCed bekommen Sie hierfür das wichtigste “Handwerkszeug” mit auf den Weg. Renommierte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis teilen ihre Erfahrungen mit Ihnen. Sie lernen die wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, strategisches Denken und berufsfeldvertiefende Inhalte aus den Bereichen der Kreation, Konzeption, Organisation und Erfolgskontrolle von Veranstaltungen. Gleichzeitig werden Sie befähigt, Online- und Offline-Veranstaltungselemente und Marketingmaßnahmen, im Sinne der Cross-Media-Kommunikation, zu beherrschen und anhand der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Studiengangs sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Exkursionen und Gastvorträge runden das Programm ab und geben Ihnen die Gelegenheit, Praxisluft zu schnuppern und sich vernetzen.
Inhalte / Module
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Sozialkompetenzen
- Grundlagen und Vertiefung im Berufsfeld Eventmanagement
- Grundlagen und Vertiefung im Berufsfeld Online-Marketing
- Projekt- und Seminararbeit
- Bachelorarbeit und Abschluss
Aufbau & Organisation
Das Hochschulstudium ist modular aufgebaut und wird mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern angeboten. Das Studienprogramm kann jedoch innerhalb von sechs Semestern absolviert werden. Das Grundlagen- und Methodenwissen wird in einer Kombination aus E-Learning- und Selbststudienabschnitten sowie Online-Seminarphasen vermittelt. Über die gesamte Studienzeit sind ca. 20 Seminarphasen vorgesehen, die donnerstags (ab 14:00 Uhr), freitags (ab 14:00 Uhr) und/oder samstags (ganztags) stattfinden. Das sechste Semester widmet sich allein der Bachelorarbeit.
>> ausgewählte Berufsgruppen (z.B. Eventmanager) können Inhalte ihrer Ausbildung anerkennen lassen und den Studienumfang verkürzen. Hierzu beraten wir Sie sehr gern.
Teilnehmerzahl
individuell betreute Kleingruppen von ca. 15 Personen pro Studiendurchgang
Prüfungen
- Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, Projektarbeit, Seminararbeit
- Bachelorarbeit und mündliche Verteidigung
- Alle Prüfungsleistungen sind ortsungebunden (in der Regel online absolvierbar)
Termin und Ort
Das Fernstudium beginnt jährlich zum Wintersemester. Ein Quereinstieg zwischen zwei Starts ist in Rücksprache mit Studienberatung und Prüfungsausschuss möglich. Das Studium wird als berufsbegleitendes Fernstudium angeboten und ist komplett ortsungebunden, d.h. online studierbar.
Weiterführende Seminare und Kurse
- MBA Eventmarketing (TU Chemnitz)
Zielgruppe / Voraussetzungen
Das Fernstudium richtet sich an alle, die ihre Zukunft im Veranstaltungsbereich mit digitalem Bezug von Unternehmen, Agenturen oder Non-Profit-Organisationen sehen und einen Hochschulabschluss anstreben.
Eine Zulassung zum Bachelor-Studium kann bei Nachweis folgender Qualifikationen erteilt werden:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder
- fachbezogene Meisterprüfung oder
- abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung sowie bestandene Zugangsprüfung nach § 17 Abs. 5 SächsHSG.
Ausgewählte Berufsgruppen können Inhalte ihrer Ausbildung anerkennen lassen und den Studienumfang verkürzen:
- Veranstaltungskaufmann/-kauffrau (IHK)
- Eventmanager/in (IHK)
- Veranstaltungsfachwirt/in (IHK)
- Betriebswirt/in (IHK/HWK)
Die Anerkennung weiterer einschlägiger Kenntnisse ist auf Antrag möglich.
Für die nächsten Semesterstarts werden Anmeldungen fortlaufend entgegengenommen. Das entsprechende Formular finden Sie auf der Studieninstitut-Webseite.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Bachelor of Science (B.Sc.) Event- und Online-Marketing (TU Chemnitz), Universitätsabschluss
Kostenzusatz
1.985 Euro pro Semester (11.910 Euro gesamt) oder
345 Euro pro Monat (12.420 Euro gesamt)
Der gebührenpflichtige Zeitraum erstreckt sich über 6 Semester bzw. 36 Monate. Die Gebühren enthalten die kompletten Studienunterlagen und die Freischaltung zum internetbasierten Lernmanagementsystem.
Es gilt die Studien- und Prüfungsordnung der TU Chemnitz. Gebührenanpassung für weitere Studiendurchgänge vorbehalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation

Studieninstitut für Kommunikation
Praxisorientierte Qualifizierungen und Talentschmiede: Seit 1998 ist das Studieninstitut für Kommunikation auf Fortbildungen für Berufsanfänger, Quereinsteiger, Fach- und Führungskräfte spezialisiert. Gemeinsam mit renommierten Hochschulen bieten wir akademische Weiterbildungen an, für Unternehmen gestalten wir Inhouse-Schulungen und Coachings. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt unter...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.