Betriebswirt (FH) Digital Marketing
Studieninstitut für KommunikationBeschreibung
Betriebswirt/in (FH) Digital Marketing
Weiterbildendes Studium digitales Marketing - berufsbegleitend in zwei Semestern mit staatlich anerkanntem Hochschulzertifikat
Wer im Internet die relevante Zielgruppe erreichen und erfolgreich Leistung oder Produkt vermarkten will, muss seine Regeln kennen, Inhalte passend aufbereiten, mit einmaligem Content für Spannung sorgen und Emotionen auslösen, das Userverhalten kennen, Nutzer interessieren und zugleich binden, Aktivitäten und Kampagnen messen und die Ergebnisse erfolgreich verwerten.
Dieses Wissen und einen staatlichen Abschluss bietet der weiterbildende Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (FH) Digital Marketing. Die Fortbildung wird in Kooperation vom Studieninstitut und der Hochschule Schmalkalden gestaltet. Studieninstitut-Dozenten – Experten aus der Praxis – führen Sie mit den Theorieprofis der Hochschule durch die Welt des digitalen Marketings.
Inhalte / Module
1. Semester
- Arbeitsmethodik
- VWL und BWL
- Unternehmensführung
- Finanzierung und Investition
- Rechnungswesen
- Allgemeines Recht
- Marketing, Marketingkonzeption und Marketing-Planspiel
- Marktforschung
- methodisch gestütztes Management
- Projektmanagement
2. Semester
- Einführung und Überblick Digital Marketing
- Digital Marketing: Strategie, Konzeption, Projektmanagement
- Webdesign und technische Aspekte
- Usability
- Web-Controlling
- Suchmaschinenmarketing (SEM) (Google Adwords, Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO))
- Werbung und Kommunikation im Web (Strategie, Konzeption, Instrumente: Social Media, Newsletter-Marketing, Virales Marketing, Guerilla Marketing, Content Marketing, Online-Werbung)
- Web-Analyse mit Google Analytics
- Online-Verkauf (E-Commerce, Cross-Channel-Marketing, Mobile-Marketing)
- Conversion-Optimierung und Website-Testing
- Landingpage-Optimierung
- branchenspezifisches Recht
Zielgruppe / Voraussetzungen
Dieser Studiengang richtet sich an alle Fachkräfte von Unternehmen, Agenturen und Verbänden sowie Freiberufler, die im Digital Marketingbereich tätig sind, den Bereich des Digital Marketings strategisch planen, operativ steuern sowie umsetzen und ihr Wissen zu Strategie und Wirkung von Online-Marketingkonzepten festigen und erweitern möchten.
Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums zum/zur Betriebswirt/in (FH) Digital Marketing sind:
- der Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren Studiums an einer Berufsakademie (BA) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zwei Jahre, für das weiterbildende Studium förderliche, Berufspraxis oder
- ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für das weiterbildende Studium förderlichen Beruf und eine mindestens vierjährige, für das weiterbildende Studium förderliche, Berufspraxis.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Betriebswirt/in (FH) Digital Marketing - Abschluss einer staatlichen Hochschule
Kostenzusatz
2.800 Euro pro Semester (5.600 Euro gesamt)
Die Gebühren enthalten die kompletten Studienunterlagen und die Freischaltung zum internetbasierten Lernmanagementsystem. Es gilt die Studien- und Prüfungsordnung der HS Schmalkalden. Gebührenanpassung für weitere Studiendurchgänge vorbehalten.
Infos anfordern
Kontaktinformation Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation

Studieninstitut für Kommunikation
Praxisorientierte Qualifizierungen und Talentschmiede: Seit 1998 ist das Studieninstitut für Kommunikation auf Fortbildungen für Berufsanfänger, Quereinsteiger, Fach- und Führungskräfte spezialisiert. Gemeinsam mit renommierten Hochschulen bieten wir akademische Weiterbildungen an, für Unternehmen gestalten wir Inhouse-Schulungen und Coachings. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt unter...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 2 BewertungenDer Dozent ist strukturiert, emphatisch, kurzweilig, wissend. Profi am Werk!
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Super Seminar mit sehr praxisnahen Bezug.