Betriebswirt (TUCed) für Werbung und Kommunikation
Studieninstitut für KommunikationBetriebswirt (TUCed) für Werbung und Kommunikation
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Betriebswirt (TUCed) für Werbung und Kommunikation
Lehrgang zum Profi für Marketing, Werbung und Kommunikation - berufsbegleitend mit Zertifikat der TU Chemnitz
Die Tätigkeitsfelder im Marketing, in der Werbung und in der Kommunikation sowie in den Medien sind breit gefächert. Die Anforderungen an Projektmanager werden immer komplexer. Generalisten sind gefragt, die die vielen Möglichkeiten des modernen Marketing-Mix ganzheitlich integrieren und ihre Zielgruppe erfolgreich erreichen.
Wie Kommunikation tatsächlich aus „einem Guss“ verlaufen kann, Strategien aus Werbung, PR, Marketing, Produktentwicklung, Eventmanagement oder Projektmanagement zusammengeführt, schlüssige Werbe- und Kommunikationskonzepte erstellt sowie vielfältige Kommunikationsinstrumente ganzheitlich vernetzt werden, erfahren Sie im berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Betriebswirt/in (TUCed) für Werbung und Kommunikation. In der praxisorientierten Fortbildung wird Ihnen umfassendes berufsspezifisches und grundlegendes kaufmännisches Wissen vermittelt.
Der Lehrgang wurde vom Studieninstitut für Kommunikation gemeinsam mit der TU Chemnitz als Nachfolger zum Studieninstitut-Lehrgang Fachwirt/in für Werbung und Kommunikation (IHK) konzipiert.
Inhalte / Module
Inhalte (Auszug)
1. Semester
- Arbeitsmethodik
- Betriebswirtschaft
- Volkswirtschaft
- Unternehmensführung
- Methoden der Projektarbeit
- Investition und Finanzierung
- Methodisch gestütztes Mananagement
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Werbewirtschaft und Organisation
- Marketing und Marketing-Planspiel
- Marktforschung
2. Semester:
- Marketingkommunikation
- Werbepsychologie und Gestaltungstheorie
- Konzeption in Marketing, Werbung und Kommunikation
- Planung in Marketing, Werbung und Kommunikation
- Medienrecht und mediale Rahmenbedingungen
- Werbearten und Werbeformen
- Werbung / Media
- Public Relations
- Erlebniskommunikation:
- innovative Markenkommunikation
- Kreation und Gestaltung in Marketing, Werbung und Kommunikation
- Werbung und Kommunikation im Internet
- integrierte Kommunikation
Zielgruppe / Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an alle, die das breite Spektrum moderner Marketingkommunikation kennenlernen und umsetzen möchten:
- Werbekaufleute
- Mitarbeiter in Unternehmen aus den Bereichen wie Marketing, Kommunikation, Werbung, Public Relations, Medien
- Kundenberater in Agenturen
- Mitarbeiter, die sich für projektleitende Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Werbung qualifizieren möchten.
Voraussetzungen für die Zulassung zum universitären Zertifikatskurs sind:
- Abschluss eines Hochschulstudiums oder eines Studiums an einer Berufsakademie (BA) oder
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss, und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Beruf und eine mindestens zweijährige, für den universitären Zertifikatskurs förderliche, Berufspraxis oder
- die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den universitären Zertifikatskurs förderlichen Beruf und einer mindestens vierjährigen, für den universitären Zertifikatskurs förderlichen Berufspraxis.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat der TU Chemnitz
Kostenzusatz
2.800 Euro pro Semester (5.600 Euro)
- Die Gebühren sind umsatzsteuerbefreit. Anpassungen vorbehalten.
- Es gilt die Kurs- und Prüfungsordnung der TU Chemnitz.
Infos anfordern
Kontaktinformation Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation
Studieninstitut für Kommunikation

Studieninstitut für Kommunikation
Praxisorientierte Qualifizierungen und Talentschmiede: Seit 1998 ist das Studieninstitut für Kommunikation auf Fortbildungen für Berufsanfänger, Quereinsteiger, Fach- und Führungskräfte spezialisiert. Gemeinsam mit renommierten Hochschulen bieten wir akademische Weiterbildungen an, für Unternehmen gestalten wir Inhouse-Schulungen und Coachings. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt unter...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4,8
auf Basis von 4 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.