Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 12.03.2024 08:45 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
980 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Aktuelle Erkenntnisse, Neuerungen und Weiterentwicklungen
Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird. Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (TAE-Zertifikatslehrgang VA 60056) und regelmäßige Weiterbildungen gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (APWO-SKP) erfolgen. Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung wird mit einer Urkunde bestätigt, die eine Gültigkeit von drei Jahren hat und bei entsprechender Weiterbildung um jeweils drei Jahre verlängert werden kann. Die Weiterbildung muss mindestens 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfassen, innerhalb von 3 Jahren nach Ausstellung der Urkunde durch anerkannte Referenten erfolgen und sich an dem vom Ausbildungsbeirat erarbeiteten Lehr- und Ausbildungsplan orientieren.
Mit diesem Seminar wird eine Weiterbildung für Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen gemäß APWO-SKP angeboten. Die vermittelten Kenntnisse dienen dazu, Grundlagen aufzufrischen und zu vertiefen sowie über Weiterentwicklungen und Neuerungen zu informieren.
ANERKANNTE WEITERBILDUNG Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom „Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP)“ offiziell anerkannt. Das Seminar wird von der Technischen Akademie Esslingen als Weiterbildung für Sachkundige Planer gemäß ABB-SKP mit einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten anerkannt.
Gemäß APWO-SKP geprüfte Sachkundige Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen, aber auch andere Personen, die sich auf diesem Arbeitsgebiet weiterbilden möchten.

12. und 13. März 2024, jeweils 8.45 bis 16.30 Uhr

Dienstag, 12. März 2024
8.45 bis 10.15 Uhr
Fehler und Mängel bei Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen (M. Schröder)
Untergrundvorbereitung – Haftfestigkeit – Trennschichten – Schichtdicke – Blasen – Beulen – Krater – Abstreuung – Nachbehandlung

10.15 bis 10.30 Uhr
Kaffeepause

10.30 bis 12.00 Uhr
Vergleich der Eigenschaften von zementgebundenen Mörteln/Betonen mit reaktionsharzgebundenen Mörteln/Betonen (M. Schröder)
Anwendungstechnik – Untergrund – Korrosionsschutz – Gesteinskörnung – Mischen – Verarbeitung – Zwischenhaftung – physikalische Kennwerte – Nachbehandlung

12.00 bis 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 bis 14.45 Uhr
Erstellen von Inspektions- und Wartungsplänen (R. Gieler)
Rechtliche Grundlagen – Technische Regelwerke – Inspektion – Wartung – Instandsetzung – Verbesserung – Konzept – Plan – Verantwortlichkeit – Dokumentation – Beispiele

14.45 bis 15.00 Uhr
Kaffeepause

15.00 bis 16.30 Uhr
Beurteilung einer Konstruktion im Bestand als Grundlage für den Standsicherheitsnachweis (S. Wehrle)
Korrosionsursachen – Druckfestigkeit – Bewertung – Modellbetrachtungen – Beispielrechnungen – Belastungsversuche

Mittwoch, 13. März 2024
8.45 bis 10.15 Uhr
Rissüberbrückende befahrbare Oberflächenschutzsysteme (C. Helf)
Rückblick auf 30 Jahre Anwendung in der Praxis – aktuelle Entwicklungen – Einordnung der Systeme in die gültigen Regelwerke

10.15 bis 10.30 Uhr
Kaffeepause

10.30 bis 12.00 Uhr
Leistungsmerkmale und Verwendbarkeitsnachweise für Instandsetzungsprodukte (C. Helf)
TR Instandhaltung – Einstufung von Einwirkungen aus Umgebung und Untergrund – Leistungsmerkmale – Anforderungen – Nachweis – Handhabung in der Praxis

12.00 bis 13.15 Uhr
Mittagspause

13.15 bis 14.45 Uhr
Möglichkeiten der projektspezifischen Nachweise von Systemen im Rahmen der ZTV (H. Müller)
Einführung – Hintergrund – bisherige Vorgehensweisen – neue, zusätzliche Vorgehensweise – Zusammenfassung – Ausblick

14.45 bis 15.00 Uhr
Kaffeepause

15.00 bis 16.30 Uhr 
Objektbeispiele Instandsetzung einer Tiefgarage und eines Hotelschwimmbads (D. Ziegler) 
Fehler – fehlende Inspektion und Wartung – Rissbandagen – Anschlüsse an Fugen und Rinnen – statische Verstärkung – zukünftige Inspektion und Wartung

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber