Bauwerksabdichtung in der Praxis

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
980 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
980 EUR
21.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
980 EUR
21.11.2023

Beschreibung

Anforderungen, Werkstoffe und Verarbeitung – vom IST zum SOLL
Sie planen, erstellen, beauftragen Dach- und Bauwerksabdichtungen? Dann sollten Sie die Anforderungen der allgemein anerkannten Regeln der Technik (aaRT), die Fachregeln für Abdichtungen, die Inhalte der DIN 18531 bis 18535 und der DIN 18195 in ihrer aktuellen Form und deren partielle Widersprüche kennen. Sie bergen einige Überraschungen, Unklarheiten und Potenzial für Baumängel.
Das Seminar vermittelt anschaulich, anregend und praxistauglich vorgetragen: – Begriffe, Anforderungen, Fehler und Lösungen auf der Basis von Regeln, Normen und Praxis der Bauwerks- und Flachdachabdichtung – Top oder Flop, Mängel, Schäden, Lösungen: Welches System soll wo eingesetzt werden? – Regelwerk und/oder Normen: Was gilt wo? Was hilft? – Anforderungen: vom Ist zum Soll, ohne Mangel – Fehler und Lösungen in Theorie und Praxis – Grenzen, Stolperfallen, Schäden – Regel- und Sonderlösungen, Risiken und Möglichkeiten – Abdichtungssysteme im Fokus – Ausführungsbeispiele aus der Praxis – Diskussion, Austausch, Fragen Die Referenten Jürgen Lech und Rainer Scherff haben aufgrund ihres beruflichen Werdegangs unterschiedliche Sichtweisen auf die allgemein anerkannten Regeln der Technik, Systeme in der Bauwerksabdichtung und deren (un)sachgerechte Ausführung.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP). Diese Veranstaltung ist von der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH (WTA GmbH) mit einem Umfang von 4 Unterrichtseinheiten als Fortbildung für „Energieberater Baudenkmal“ anerkannt. DENA-Anerkennung Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Dachdecker/Abdichter (Bauleiter, Meister, Betriebsinhaber), Bauwerksabdichter, Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Techniker, Bauherrenvertreter sowie an diesem Thema Interessierte

Dienstag, 21. November 2023
8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

 Fachregel für Abdichtungen – Abgrenzung zur DIN?

– Fachregel für Abdichtungen – für genutzte und nicht genutzte Abdichtungsflächen
– Schäden und Lösungen aus der Praxis – Teil 1

Schäden, Lösungen, Systeme in Neubau und Sanierung – DIN 18195 – genutzte und ungenutzte Dach- und Abdichtungsflächen

– Gliederung, Inhalte, Normen und Regelwerke – Literatur,
– Bauwerksabdichtungen – Bauweisen und Stoffe, Detaillösungen
– Bauwerksabdichtung in ausgewählten Praxis(beispielen)
– DIN 18531: Dachabdichtungen – Abdichtung nicht genutzter und genutzter Dächer, Balkone, Terrassen

Mittwoch, 22. November 2023
8.30 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Schäden, Lösungen, Systeme in Neubau und Sanierung – DIN 18533, ff. erdberührte Abdichtungsflächen

– Abdichtung an erdberührten Bauteilen
– die Last mit dem Lastfall, der Detaillösung
– Abdichtungssysteme im Fokus, Praxistauglich?
– Bauwerksabdichtung – Lösung, oder ungeplanter Baumangel?
– Schäden und Lösungen aus der Praxis – Teil 2, der Fehler steckt oft im Detail
– Abdichtung unter genutzten Dachflächen
– Kleinode der Abdichtungskunst: Anforderungen, Schäden, Lösungen an Balkonen, Dachterrassen, Kleinflächen
– Wartung, Instandsetzung, Pflegen

Diskussion, Austausch, Fragen

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Bauwerksabdichtung in der Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber