Betonböden und Bodenplatten im Hallenbau - Neuerungen, Hinweise, Erfahrungen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
690 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
690 EUR
07.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
690 EUR
07.11.2023

Beschreibung

Industrieböden aus Beton – unverzichtbar, aber selten bedarfsgerecht geplant
Betonböden für Hallenböden in Logistikzentren, Produktions- und Lagerhallen stehen nach der Herstellung häufig im Brennpunkt. Anlass dafür sind in der Regel Mängel, die sich bereits kurz nach dem Bau oder der Inbetriebnahme zeigen. Sie beeinträchtigen betriebliche Abläufe oder machen sie sogar unmöglich. Die Ursachen liegen vielfach in Versäumnissen bei der Planung und Ausführung, die auf Unkenntnis der Besonderheiten beim Bau von Betonböden zurückzuführen sind. Bedarfsgerechtes Planen für Hallenböden erfordert eine frühzeitige Weichenstellung. Insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Erwartungshaltungen von Bauherren ist technisch Machbares mit zielgerichteter Planung auf die vorgesehene Nutzung abzustimmen.
Die Liste der Planungsparameter bei Planung und Ausführung von Betonböden und Bodenplatten ist lang: fugenlos, rissfrei, unbewehrt, bewehrt, oberflächenvergütet, beschichtet, erhöhte Ebenheitsanforderungen, aktuelle Entwicklungen, individuelle Nutzungsanforderungen aus dem späteren Betrieb, Lastannahmen und vieles andere mehr. In der Praxis zeigen viele Schadensfälle, dass Planung und Anforderungen an die Ausführung dieses essentiellen Bauteils häufig unterschätzt werden. Hohe Kosten für Schadensbeseitigung und Betriebsausfälle sind nicht selten die Folge. Diese Punkte sind Inhalt des Seminars.
Das Fachbuch "Betonböden für Produktions- und Lagerhallen", G. Lohmeyer und K. Ebeling, ist in überarbeiteter aktualisierter 4. Auflage 2019 neu erschienen und dient als Seminarunterlage. Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-Weiterbildung für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Bauingenieure, Tragwerksplaner, Architekten, Projektsteuerer, Mitarbeiter von Bauabteilungen von Logistik- und Industrieunternehmen, Kalkulatoren in der Angebotsbearbeitung, Bauunternehmen

Dienstag, 7. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Betonböden ohne Regelwerke: Was ist zu tun?

2. Wesentliche Planungsparameter: Was ist wichtig, was geht nicht?

3. Gesamtkonstruktion Betonboden: Welcher Aufbau gehört unter die Betonbodenplatte?

4. Vielfalt der Bauweisen für Betonbodenplatten
– Welche Bauweise ist für welche Bauaufgabe geeignet?
– Welche Nachweise sind erforderlich?

5. Betonbodenplatten fugenlos gleich folgenlos? Fugen: ja/nein, wie, wo, wann

6. Ebenheitsanforderungen: DIN 18202, Tab. 3 – Welche Zeile ist richtig?

7. Oberflächenvergütungen: Problem Hartstoffe – Einstreuung oder Schicht?

8. Oberflächenschutzsysteme
– Unverzichtbar, sinnvoll oder problematisch?
– Was ist zu klären?

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Betonböden und Bodenplatten im Hallenbau - Neuerungen, Hinweise, Erfahrungen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber