Biokunststoffe - die Zukunft der Industrie und Umwelt

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 04.03.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.180 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Biopolymere: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Einsatz und Entsorgung
Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoff/Jahr werden weltweit produziert, Tendenz steigend. Rund 1 bis 2 Prozent davon sind bereits Biokunststoffe (nachwachsende Rohstoffe und/oder biologische Abbaubarkeit). Biokunststoffe können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein und Kunststoffherstellern und Verarbeitern neue Marktchancen eröffnen. Die Zukunft gehört Biokunststoffen.
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den gängigen Biokunststoffen: Eigenschaften, Herstellung, Verarbeitung, Charakterisierung. Sie erhalten eine Marktübersicht mit Herstellern, Mengen und Preisen, und es werden nationale und internationale Trends bzw. Entwicklungen präsentiert sowie Normen. Ein Ausblick beantwortet die Frage, ob sich Biokunststoffe als Hype oder als Lösung für das Mikroplastik-Problem erweisen werden. Es gibt zahlreiche Praxisbeispiele (Verpackung, Automobil, Lebensmittel, Spielzeug, Medizin, Konsumgüter, etc).
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Umweltschutz.
– Fach- und Führungskräfte aus der kunststoffverarbeitenden Industrie – Umweltmanager, Geschäftsführer, Produktentwickler, Forscher, Business Development – Manager, Einkäufer, Verkäufer – Branchen: Verpackungsindustrie, Spielzeug, Landwirtschaft, Konsumgüter, Automobil, Bau, Elektroindustrie, Medizintechnik

Montag, 4. und Dienstag, 5. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

Grundlagen
1. Begriffe, Definitionen, Biokunststoffe
– biologische Abbaubarkeit
– nachwachsende Rohstoffe
– Prüfung der mechanischen Eigenschaften
– Lebenszyklusanalyse, Fußabdruck
– Kompostierbarkeit
– Normen, zum Beispiel DIN EN 13432, ASTM D 6400
– gesetzlicher Rahmen, u.a. Verpackungsverordnung

2. Der Markt für Biokunststoffe
– historische Entwicklung
– Hersteller, Mengen, Produkte

3. Eigenschaften ausgewählter Biokunststoffe
– PolyButyrat-Adipat-Terephthalat (PBAT)
– Polymilchsäure (PLA)
– Polyhydroxyalkanoate (PHA, PHB, PHV, PHBV)
– Stärke-Blends
– Bio-Polyethylen (Bio-PE)
– Polyethylenfuranoat (PEF)
– Celluloseacetat (CA)
– Wood Plastic Composites (WPC)
– naturfaserverstärkte Kunststoffe
– weitere Biopolymere, z.B. Polytrimethylenterephthalat (PTT) und Gelatine

4. Herstellung von Biokunststoffen
– Rohstoffe
– Verfahren
– Bioraffinerie
– Aufarbeitung
– Handelsformen

5. Verarbeitung von Biokunststoffen
– Extrusion
– Spritzguss
– Blasformen
– Rotomoulding
– sonstige Verfahren

6. Anwendungsbeispiele
– 3D-Druck
– Medizin
– Verpackungen
– Konsumgüter
– Landwirtschaft
– Automobil

7. Vor- und Nachteile von Biokunststoffen
– Kosten/Nutzen-Analyse
– Beständigkeit
– Vergleich mit konventionellen Kunststoffen und alterativen Materialien
– Entsorgung vs. Recycling und Reuse
– Situation unterschiedlicher Länder/Regionen

8. Ausblick Biokunststoffe
– aktuelle Entwicklungen, Trends
– Recycling von Biokunststoffen
– Branchenverbände
– Internetressourcen
– mögliche zukünftige Anwendungen

Berichte aus der Praxis

9. Biokunststoffe in der Praxis

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Biokunststoffe - die Zukunft der Industrie und Umwelt zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber