C# Objektorientierte Programmierung und Collection-Klassen
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
C# ist eine moderne Programmiersprache, die ursprünglich für Windows-Anwendungen entwickelt wurde. In den letzten Jahren wurde ihr Einsatzbereich stark erweitert: – mit Xamarin auf Mobile-Anwendungen für iOS und Android, – mit .NET (früher .NET Core) auf plattformübergreifende Anwendungen für Windows, Linux (x64/ARM32) und macOS – mit Blazor auf Web-Anwendungen. Die Entwicklungsumgebung „Microsoft Visual Studio“ unterstützt alle diese Einsatzbereiche, z.B. mit Designern für graphische Oberflächen. Durch diese Vielseitigkeit und ihre klaren Sprachkonzepte wurde C# zu einer der populärsten Sprachen, die auch für technische Anwendungen eine große Rolle spielt und immer häufiger eingesetzt wird.
In C# sind alle Datentypen Klassen. Deswegen sind fundierte Kenntnisse über die objektorientierte Programmierung für einen effizienten Einsatz von C# und der .NET Bibliothek unerlässlich. Diese werden im ersten Teil dieses Seminars anhand zahlreicher Beispiele umfassend und kompakt vorgestellt. Im zweiten Teil wird dann am Beispiel der .NET Collection-Klassen und der Klassen zur Dateibearbeitung gezeigt, wie diese Konzepte in der .NET Bibliothek eingesetzt werden. Zusammen mit diesen Themen wird außerdem gezeigt, welche Unterstützung Visual Studio bietet, um diese Konzepte effektiv einzusetzen.
Dieses Seminar und die beiden Seminare „C# Grundlagen“ (VA Nr. 35002) und „C# Programmierung Aufbau für Fortgeschrittene“ (VA Nr. 35004), sind aufeinander abgestimmt. Zusammen stellen sie den gesamten Sprachumfang von C# 11, die wichtigsten Klassen von .NET 7 sowie die Unterstützung in Visual Studio 2022 vor. Notwendige Vorkenntnisse: Gute C#-Kenntnisse im Umfang des Kurses „C# Grundlagen“, VA Nr. 35002.
Das Seminar richtet sich an Softwareingenieure, Softwareentwickler, Umsteiger aus anderen Programmiersprachen, Projektleiter, Mitarbeiter von DV- und Fachabteilungen sowie an Betreiber und Administratoren von Webservern.
Montag, 11. bis Mittwoch, 13. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
1. Weiterführende Möglichkeiten der Entwicklungsumgebung
– Editor, Debugger, Profiler, Code-Analyse
– .NET Projekte
– .NET Windows Forms
2. Objektorientierte Programmierung: Klassen
– Klassen, Feldvariable und Methoden
– Instanzen, Datenkapselung und die Zugriffsrechte
– Datenkapselung mit Eigenschaften
– Konstruktoren
3. Statische Variablen, Methoden und Klassen
– überladene Operatoren
– Erweiterungsmethoden
4. Vererbung und Komposition
– Elemente, Zugriffsrechte, Konstruktoren
– Konversionen zwischen abgeleiteten Klassen
– virtuelle Methoden, späte Bindung und Polymorphie
– abstrakte Klassen und Methoden
– versiegelte (sealed) Klassen und Methoden
– Vererbung bei Strukturen
– Boxing-Konversionen
5. Arrays und Collection-Klassen
– Basisklasse Array
– Parameter-Arrays
– sequentielle Collection-Klassen (List usw.)
– generische Dictionaries
6. .NET-Klassen zur Dateibearbeitung
– Binärdateien und Textdateien
– XML-Dateien
– Datenbanken mit Entity Framework (Version .NET 7)
– Serialisierung
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.