Übersicht
Beginn: 22.11.2023 08:30 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.100 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

für Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau
Fast alle Erzeugnisse der Elektrotechnik und des Maschinenbaus dürfen in der EU nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die zutreffenden EU-Richtlinien einhalten und die CE-Kennzeichnung tragen. Doch wer hilft Ihnen durch den verwirrenden und komplexen Dschungel aus Gesetzen, Vorschriften, Normen? Wie lösen Sie diese Herausforderungen effizient? Wie setzen Sie die Lösungen in Ihren Prozessen praxisgerecht um und vermeiden so Probleme beim Vertrieb und reduzieren Haftungsrisiken? Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte sowie an betriebliche Abläufe und Strukturen zu verstehen und richtig anzuwenden.
Das Seminar erläutert anschaulich die für die praktische Umsetzung wesentlichen Anforderungen. Es behandelt sie ausführlich anhand von Beispielen. Die Konsequenzen für Hersteller, Importeure, Händler und Betreiber werden aufgezeigt, einschließlich der Vorschriften des „New Legislative Framework" sowie der neuen EU-Marktüberwachungsverordnung. Im Detail behandelt das Seminar die vier wichtigsten Richtlinien für die meisten Erzeugnisse der Elektrotechnik, der Elektronik sowie des Maschinenbaus und stellt ihre Besonderheiten vor.

Unternehmensleitung und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung sowie Verantwortliche für Marketing, Vertrieb, Risiko- und Qualitätsmanagement, CE-Beauftragte sowie Sicherheitsfachkräfte Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Mittwoch, 22. November 2023
8.30 bis 11.45 und 13.00 bis 17.00 Uhr

1. EU-Richtlinien und CE-Kennzeichnung: Grundlagen und praktisches Vorgehen
– Grundprinzipien und Vorgehen für alle CE-Richtlinien 
– Verhältnis zwischen den Richtlinien für Produktsicherheit und Arbeitsschutz
– Was ist ein Produkt im Sinne der Richtlinien?
– Wer ist verantwortlich?
– Pflichten der Wirtschaftsakteure gemäß „New Legislative Framework“ und neuer EU-Marktüberwachungsverordnung (Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure, Händler, Fulfilment-Dienstleister)
– Welche Richtlinie ist anzuwenden und wann?
– Übersicht über geforderte Konformitätsnachweise und Verfahren
– Rolle der technischen Normen
– detaillierter Weg zur CE-Kennzeichnung
– EU-Konformitätserklärung
– Anforderungen an die technische Dokumentation und Benutzerdokumentation
– Konsequenzen für das betriebliche Managementsystem

2. Details zur Niederspannungsrichtlinie
– Anwendungsbereich und Ausnahmen
– Werden Anlagen und Installationen erfasst?
– Erfüllung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen
– Wie erfolgt der Konformitätsnachweis?
– Risikobewertung unter der Niederspannungsrichtlinie
– Anforderungen an die technische Dokumentation und die Benutzerdokumentation
– Abgrenzung zu anderen Richtlinien, insbesondere zur Maschinenrichtlinie und Funkanlagenrichtlinie (RED)

Donnerstag, 23. November 2023
8.30 bis 11.45 und 13.00 bis 16.30 Uhr

3. Details zur EMV-Richtlinie
– Anwendungsbereich und Ausnahmen
– Abgrenzung von Apparat, Gerät, System, Anlage und ihre unterschiedliche Behandlung
– grundlegende Anforderungen
– Bedeutung und Struktur der EMV-Normen
– Risikobewertung unter der EMV-Richtlinie
– Realisierung der Anforderungen und Konformitätsbewertung (Prüfungen)
– Benötigt man eine notifizierte Stelle oder ein akkreditiertes Prüflabor?
– besondere Anforderungen an die technische Dokumentation und Benutzerdokumentation

4. Details zur Funkanlagenrichtlinie (RED)
– Anwendungsbereich und Ausnahmen
– Regelungsgehalt/grundlegende Anforderungen an Funkanlagen
– Konformitätsnachweis unter der Funkanlagenrichtlinie; Normen
– Anwendung der Funkanlagenrichtlinie auf „combined equipment“
– Inbetriebnahme/Nutzung
– besondere Anforderungen an die technische Dokumentation und Benutzerdokumentation, einschließlich EU-Konformitätserklärung

5. Details zur Maschinenrichtlinie/Grundlagen der Risikobewertung
– Anwendungsbereich und Ausnahmen
– Wie sind Eigenbau-Maschinen betroffen?
– Abgrenzung der verschiedenen Produktkategorien und ihre unterschiedliche Behandlung
– Realisierung der Anforderungen für die unterschiedlichen Produktkategorien
– Abgrenzung zur Niederspannungsrichtlinie
– Fallen elektrische Ausrüstungen unter die Maschinenrichtlinie?
– harmonisierte Normen und ihre Struktur
– Anforderungen an die technische Dokumentation für „Maschinen“ und „unvollständige Maschinen“
– Anforderungen an die Betriebsanleitung und Montageanleitung, Sicherheitshinweise, Sprachen
– geforderte Inhalte der Konformitätserklärung und Einbauerklärung – was sind die Unterschiede?
– grundlegende Begriffe der Risikoanalyse und -bewertung
– methodisches Vorgehen, einschließlich ausgewählte Bewertungsverfahren

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot CE-Kennzeichnung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber