Elektrische Kabel und Leitungen
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Elektrische Kabel und Leitungen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Elektrische Kabel und Leitungen sind wesentliche Bestandteile in vielen elektronischen Systemen. In allen Elektronikbranchen werden Kabel und Leitungen unterschiedlicher Bauformen und Komplexität mit einer großen Technologievielfalt eingesetzt.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich ein breites Grundwissen zu erwerben. Es behandelt die unterschiedlichen Kabeltechnologien, die verwendeten metallischen Werkstoffe und Kunststoffe, die elektrischen Anforderungen, insbesondere im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit, sowie die mechanischen und umwelttechnischen Anforderungen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Verbindungstechnologien im Bereich der Kabelkonfektionierung ausführlich behandelt. Themengebiete wie Kabelherstellung, Normung und Qualifizierung sind ebenfalls Bestandteil des Seminars. Weiterhin werden Entwicklungstrends sowie Design- und Anwendungsfelder aufgezeigt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Anwender und Hersteller von elektrischen Kabeln und Leitungen. Eingeladen sind Mitarbeiter aus Entwicklung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Marketing und dem kaufmännischen Bereich, die ihr Wissen über elektrische Kabel vertiefen und erweitern möchten.
Dienstag, 27. Juni 2023
8.30 bis 12.00 und 12.45 bis 17.00 Uhr
1. Einleitung
- Definitionen der Kabeleigenschaften
- Klassifizierung von Kabeln und Leitungen
- Bauformen und Typen
- prinzipielle Anforderungen an Kabel
- Vergleich zu Lichtwellenleitern
2. Konstruktive Basiskomponenten
- elektrische Leiter – Aufbau und Materialien
- Aderisolierungen – Materialien und Konstruktion
- Kennzeichnung von Adern – Farbkodierung
- Verseilen von Adern – Verseilarten
- Füllelemente und Füllmittel
- Innenmantel – Materialien und Konstruktion
- Trennschichten – Materialien und Konstruktion
- elektrische Schirmung – Materialien und Konstruktion
- Schutzhüllen – Materialien und Aufbau
- Bewehrungen und Armierungen
- Außenmantel – Materialien und Konstruktion
- Kabelkennzeichnung
3. Metallische Werkstoffe
- Übersicht zu den Kennwerten
- Bedeutung der Kennwerte
- Messung und Bewertung der Kennwerte
4. Kunststoffe
- Übersicht zu den verschiedenen Kunststofftypen
- Übersicht zu den Kennwerten
- Bedeutung der Kennwerte
- Messung und Bewertung der Kennwerte
5. Elektrische Eigenschaften I
- Einteilung der Elektrotechnik
- Powerintegrität und Signalintegrität
- Augendiagramme
- Frequenzbereichsverhalten
- Strom, Spannung und Leistung
- Widerstände und Impedanzen
- symmetrischer und unsymmetrischer Betrieb
- Reflexion und Transmission
- Nebensprechen
- Ausbreitungsgeschwindigkeiten
Mittwoch, 28. Juni 2023
8.30 bis 12.00 und 12.45 bis 17.00 Uhr
6. Elektrische Eigenschaften II
- Streuparameter in Zweileitersystemen
- Zusammenhang zwischen Frequenz- und Zeitbereich
- Bandbreite
- Frequenzabhängige Widerstände
- Skin- und Proximity-Effekt
- Dämpfung und Dispersion
- Impedanzprofil und Impedanzen im Zweileitersystem
7. Elektromagnetische Verträglichkeit
- Definition und Auswirkungen
- Materialparameter
- Einteilung elektromagnetischer Felder
- elektromagnetische Verkopplungen
- Erd- und Masseschleifen
- Masseanschlüsse an die Schirmung
- Schirmung und Schirmungsmaßnahmen; Konstruktiver Aufbau von Schirmungen
- galvanische, kapazitive und induktive Verkopplung
- Schirmfaktor und Schirmdämpfung
- Transferimpedanz und Transferadmittanz
8. Übertragungssysteme
- Energieübertragung und Signalübertragung
- Ethernet, Feldbusse, Single Pair Ethernet (SPE)
- Klassifizierung der Übertragungseigenschaften
9. Mechanische und Umwelt-Eigenschaften
- Zug-, Biege- und Torsionsbeanspruchung
- Umweltanforderungen
- Brandverhalten und Toxität
10. Kabelherstellung
- Herstellungsprozess und Qualitätskontrolle
Donnerstag, 29. Juni 2023
8.30 bis 12.00 und 12.45 bis 15.00 Uhr
11. Kabelanschlüsse
- Grundlagen des elektrischen Kontaktes
- prinzipielle Anschlusstechnologien
- Crimpen: Grundlagen und Anforderungen
- Schneidklemmen: Grundlagen und Anforderungen
- Schrauben, Löten, Piercing
- Gehäuse und Schutzarten
- Kabelverschraubungen Dichtungen
12. Qualifizierung
- mechanische und Umwelt-Eigenschaften
- Zug-, Biege- und Torsionsbeanspruchung
- Umwelteinflussfaktoren
- Brandverhalten und Toxität
- Qualifizierungsprozesse
- Qualifizierungstests und Anforderungen
13. Elektrische Messungen und Simulationen
- Messungen im Zeitbereich (TDR)
- Messungen im Frequenzbereich (Netzwerkanalysatoren)
- Schirmdämpfungsmessungen
14. Kabel- und Leitertypen
- Klassifizierung von Kabeln und Leitungen
- Kabeltypen und ihre Anforderungen
15. Normen und Standards
- Normungsorganisationen
- Normungsprozess, Kennzeichnung, UL
- internationale Zulassungen
- Richtlinien, Standards, Spezifikationen
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.