Elektroinstallation in der Praxis

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 23.04.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.070 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Umsetzung der Normen, Bestimmungen, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze in der Praxis
Bei der Installation von Starkstromanlagen ist in der praktischen Ausführung eine große Zahl anerkannter Regeln der Technik, Gesetze und Vorschriften zu beachten. Die neben den Errichtungsnormen der VDE 0100 in der Praxis zu beachtenden Gesetze und Normen werden erläutert und die Auswirkungen und Konsequenzen für die Praxis an zahlreichen Beispielen dargestellt
Den Teilnehmern wird Sicherheit beim Anwenden der Gesetze und Normen für die Praxis vermittelt und durch den Austausch von Erfahrungen unter den Hörern gefestigt. Die Teilnehmer können Problemstellungen aus ihrer praktischen Arbeit vortragen, der Referent bringt dabei seine langjährige Erfahrung ein. Schaubilder, Demonstrationsmuster und Bilder bieten die Basis für Diskussionen und Anregungen.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Seminar richtet sich an elektrotechnische Fachkräfte, die planen, beraten, die mit der Bauleitung beauftragt sind, Anlagen errichten oder instand halten

Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. April 2024
1. Tag: 9.00 bis 17.00 Uhr, inkl. Pausen
2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr, inkl. Pausen

1. Gesetzgebung, Normung: europäisch, national
– Gesetze LBO – MLAR – LAR – NAV
– Berufsgenossenschaft DGUV Vorschrift 3 (BGV A3/VBG 4, GUVA3)
– Betriebssicherheitsverordnung für die Elektrotechnik, TRBS
– Normen DIN VDE
– Anschlussbedingungen TAB – AVBEltV – Anwendungsregeln
– Übersicht, Ordnung und Rangfolge
– Rechtsverbindlichkeit

2. Überlastung des PEN-Leiters
– klassischer Drehstrombetrieb 4-Leiter Installation, vagabundierende Ströme
– lineare und nichtlineare Lasten/Verbraucher, Oberschwingungen
– Stromaufteilung bei 4- und 5-Leiter-Installation
– Dimensionierung des PEN-, N- und PE-Leiters, Querschnittsauswahl
– Ertüchtigung bestehender Anlagen
– Durchsprache/Berechnung eines Beispiels

3. Elektromagnetische Verträglichkeit – Grundlagen
– VDE 0100 Teil 444, Anwendungsbereich
– EMV, EMI, Zonenkonzept, praktische Umsetzung

4. Zentraler Erdungspunkt ZEP und EMV
– Erweiterung bestehender Anlagen
– EMV gerechter Netzaufbau (5 Leitersystem)
– System-/Netzaufbau bei mehreren Einspeisungen, ZEP
– Reduzierung von vagabundierenden Strömen
– Ströme in Gebäuden, Anlagenteilen, Datenleitungen
– Wann sind 4-polige Schalter erforderlich?
– Probleme in der Praxis beim Betrieb, Grenzen des ZEP
– Lösungsmöglichkeiten an einem Beispiel
– ständig überwachte Anlage mit RCM-System ohne RCDs

5. Landesbauordnung LBO: Anforderungen an die Elektrotechnik
– Feuerwiderstandsdauer, Treppenräume
– Flucht- und Rettungswege
– Brandabschnitte
– Auswirkungen auf die Elektroinstallation
– Beispiele aus der Praxis

6. Baulicher Brandschutz (LAR) – Koordination
– Leitungsanlagen Richtlinie LAR
– gesetzliche Bestimmungen für die Elektrotechnik
– Brandeinwirkung von innen und von außen
– E- und I-Funktion
– Brandlast von Kabeln und Leitungen
– Kabel mit Funktionserhalt, Verlegung
– Strombelastbarkeit im Brandfall für Kabel/Leitungen mit Funktionserhalt
– Berechnung an einem Beispiel der Sicherheitsbeleuchtung
– Brandschotts Ausführungen in der Praxis: S90
– Nachbelegung, Merkmale für die Planung

7. Blitz-/Überspannungsschutz im Starkstromnetz
– Grundlagen des äußeren Blitzschutzes
– Zonenkonzept
– Grundlagen des inneren Blitzschutzes
– Koordination innerer und äußerer Blitzschutz
– Überspannungsschutz – Ableiter
– Typ 1, 2, 3-Ableiter, Koordination
– Einsatz und Zusammenwirken in der Praxis
– Schaltungsvarianten 3+0, 3+1, 4+0 im TN-System
– Welche Ableiter und Schaltungsvarianten werden eingesetzt, womit wird der beste Schutz erreicht?

8. Schaltanlagen und Verteiler
– neue Schaltanlagennorm VDE 0660-600-1
– Schaltgerätekombination mit Schnittstellendefinition
– Aufstellung, Anordnung der Betriebsmittel VDE 0100 Teil 729
– Finger- und Handrückensicherheit VDE 0660 Teil 514, Anpassung und Nachrüstpflicht
– nachträgliche Installation von Betriebsmitteln
– Besonderheiten bei Verteilertüren

9. Prüfung, Abnahme
– Prüfung nach TRBS 1201
– Dokumentation, Umfang, Anforderungen
– Fristen, rechtliche Gesichtspunkte
– Was sagt VDE 0100 Teil 600?
– Erstinbetriebnahmeprüfung
– Wiederholungsprüfung
– Abgrenzung ortsfeste Installation – ortsveränderliche Betriebsmittel – elektrische Ausrüstung von Maschinen
– Wer darf prüfen? – befähigte Personen, TRBS 1203
– Mindestinhalte des Prüfberichtes

10. Revisionsunterlagen
– Welche Unterlagen müssen erstellt werden?
– gesetzliche Mindestanforderungen
– vertragliche Festlegungen
– praktische Ausführung

11. Diskussion
– Fragen, Antworten, Beispiele

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Elektroinstallation in der Praxis zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber