Fachausbildung Arbeitsvorbereitung

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
2.650 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Dresden
2.650 EUR
15.11.2023

Ostfildern
2.650 EUR
04.03.2024
Zur Kurs-Webseite

Beschreibung


Die Kunden wollen immer schneller, in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Eine perfekte Planung und Steuerung ist somit unabdingbar. Die Arbeitsvorbereitung soll in der Lage sein, alle Prozesse – von Auftragseingang, Produktion, Kapazität, Materialbedarf, deren Nachschubautomatik einschließlich Versand – so terminlich aufeinander abzustimmen, dass mit minimiertem Working Capital die richtigen Produkte in Menge und Qualität, kostenoptimiert gefertigt und pünktlich zum gewünschten Termin geliefert werden. Die optimale Wahrnehmung dieser Aufgabe setzt voraus, dass die Mitarbeiter/-innen aktuelles und umfassendes Fachwissen besitzen, die geeigneten Methoden und Werkzeuge kennen und diese ERP-/PPS-gestützt anwenden können. Untersuchungen zeigen, dass durch optimierte logistische Prozesse bis zu 40 % mehr Umsatzwachstum und eine bis zu 27 % höhere Umsatzrendite erreicht werden kann.
Die Fachausbildung vermittelt das Supply-Chain-Managementwissen und die Kernkompetenzen Auftrags- und Terminplanung, Disposition, Produktions- und Beschaffungslogistik nach Lean-Prinzipien. Außerdem wird erläutert, wie die Planung und Steuerung ERP-/PPS-/MES-gestützt zu einem effektiven Instrument der Lieferservice-Verbesserung mit niederen Beständen, kurzen Durchlaufzeiten, hoher Flexibilität und Termintreue ausgerichtet werden kann. Besonderen Wert wird auf betriebswirtschaftliches Basiswissen, Theorie und Praxis gelegt mit Blick auf Industrie 4.0. Als Neueinsteiger erhalten Sie einen kompletten Überblick und fundiertes Wissen entlang der gesamten Logistikkette, als verantwortliche Führungs-/Fachkraft ein komplettes Update zur Verbesserung/Weiterentwicklung Ihrer Prozesse.
METHODIK UND UNTERLAGEN Die Teilnehmer werden durch den Aufbau des Trainings und praktische Workshop-Arbeit so an die Thematik herangeführt, dass eine sofortige Umsetzung, softwareneutral, im Unternehmen ermöglicht wird. Die umfangreichen Lehrunterlagen, mit zahlreichen Abbildungen und Formeln, unterstützen die Verständlichkeit des Stoffes und eignen sich hervorragend als Nachschlagwerk. PRÜFUNG Am Ende der Veranstaltung findet eine schriftliche Prüfung statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Auftragsabwicklung, Arbeitsvorbereitung, Disposition, Produktions- und Beschaffungslogistik, Planung- und Steuerung, Materialwirtschaft, Fertigung, Logistik sowie Supply-Chain-Verantwortliche, die Ihre Kenntnisse erweitern und Flexibilität, Termintreue, Lieferservice, die Bestände sowie das Working-Capital optimieren wollen: – Personen mit neuem, erweitertem Aufgabengebiet – Neueinsteiger, die in kürzester Zeit einen kompletten Überblick und fundiertes Wissen erhalten wollen – Fach- und Führungskräfte, die sich updaten bzw. im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung weiterqualifizieren wollen

Montag, 4. bis Mittwoch, 6. März 2024 und
Montag, 18. bis Mittwoch, 20. März 2024
jeweils 9.00 bis 12.15 und 13.30 bis 17.00 Uhr

Block 1 Organisation der Arbeitsvorbereitung innerhalb der Produktions- und Beschaffungslogistik, Lean-Prinzipien verwirklichen

Block 2 Disposition, Bestandsführung, Nachschubautomatik, Losgrößenmanagement

Block 3 KANBAN, selbst auffüllende Lager, Supply-Chain-Methoden in der Nachschubautomatik

Block 4 Stammdaten zielorientiert einrichten und pflegen, Datenqualität verbessern

Block 5 Beschaffungslogistik, Einkauf

Block 6 Bestandsmanagement und Lageroptimierung

Block 7 Auftrags- und Terminplanung, Fertigungssteuerung zentral/dezentral, Einsatz von MES-Systemen

Block 8 Fließprinzipien, prozessorientierte Fertigungsprozesse reduzieren die Planungskomplexität und verkürzen die Durchlaufzeit, Engpasssteuerung

Block 9 Rüstoptimierung – Mythos Rüstkosten durchbrechen, reale Einsparungen von fiktiven unterscheiden lernen

Block 10 Lieferservice und Ressourceneffizienz durch zeitnahes Produzieren und ganzheitliche Leistungsbetrachtung verbessern

Block 11 Kennzahlen, Prozesskostenrechnung

Block 12 Randbereiche der AV, Kalkulation und Deckungsbeitragsrechnung, Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Block 13 Unternehmensentwicklung seit Einführung der neuen Denk-, Organisations-, Steuerungs- und Fertigungsgrundsätze

Block 14 Wiederholung, Prüfung

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fachausbildung Arbeitsvorbereitung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber