Fertigungssteuerung optimieren

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.150 - 1.180 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Dresden
1.150 EUR
15.06.2023

Ostfildern
1.180 EUR
23.10.2023
Zur Kurs-Webseite

Beschreibung

Kundenaufträge flexibelst planen und steuern, schnell und termintreu liefern
Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar.
In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, mit denen Lieferengpässe vermieden werden und mit denen mit kurzen Durchlaufzeiten zeitnah, bestandsarm und rückstandsfrei geliefert werden kann. – einfache und transparente Steuerungsmechanismen – Reduzieren von Schnittstellen – Leankonzepte nutzen – prozessorientierte Kapazitätsgruppen einrichten – kurze Durchlaufzeiten mit wirksamen Tools realisieren – Advanced-Lean – Linienfertigung – SCM-Systeme nutzen – Losgrößenmanagement – Mythos Rüstzeiten durchbrechen – Zusammenhang zwischen Losgröße, Anzahl Aufträge gleichzeitig in der Fertigung, bezüglich Durchlaufzeiten, Bestände und Flexibilität – Fertigungssteuerung verbessern – flexibler produzieren durch kleinere Lose und optimierte Produktionsreihenfolgen – Methodik der Produktionsplanung, MES-Systeme nutzen – Engpassplanung – der Engpass ist der Taktgeber – rückstandsfrei produzieren – Prioritätsregeln – Abweichungsmanagement – Working Capital reduzieren – Praxisbeispiele und erprobte Realisierungsschritte

Fach- und Führungskräfte der Bereiche Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Disposition, Produktions-/Beschaffungslogistik, Arbeitsvorbereitung – Planung und Steuerung, Supply-Chain-Verantwortliche, sowie Fertigung, die sich weiterqualifizieren wollen.

Montag, 23. und Dienstag, 24. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Planung und Gestaltung effektiver Logistikabläufe für eine effiziente, flexible Auftragsabwicklung mit kurzen Lieferzeiten
– aus Kundenaufträgen binnen kürzester Zeit Fertigungsaufträge erstellen
– Terminplanung, Material- und Kapazitätswirtschaft zu einer Einheit verschmelzen

2. Lean – Logistikkonzepte nutzen
– kleine Lose senken die Bestände, erhöhen die Flexibilität
– Losgrößenmanagement – Mythos Rüstkosten durchbrechen
– reale, tatsächlich anfallende Rüstkosten von fiktiven Rüstkosten unterscheiden lernen
– Prozessmanagement, Effizienzkiller und Kapazitätsverschwendung vermeiden

3. Planungssicherheit schaffen
– Arbeitspläne, Zeitwirtschaft
– Planungsregeln festlegen
– Flexibilität in der Produktion schaffen

4. Terminwesen – Durchlaufzeiten – Flexibilität – Kapazitätswirtschaft
– einfache Grobkapazitätsplanung
– Bilden von Kapazitätsgruppen – konventionell oder prozessorientiert? – Was ist besser?
– kundennahe Auftrags- und Terminplanung mit reduzierten Durchlaufzeiten und flexiblen Kapazitäten

5. Feinplanung – Erstellen von Produktionsplänen
– Planungshorizonte – Planungszyklen
– Methodik der Produktionsplanung, Konzepte für Planung und Steuerung
– Durchgängigkeit der Mengen-/Termin- und Kapazitätsplanung
– Lösungen für Kapazitätsabgleich, Auftragseinlastung und Fertigung
– Prioritätenregelungen und Werkzeuge zur Fertigungssteuerung

6. Fertigungssteuerung und Abweichungsmanagement
– Erhöhung der Flexibilität und Termintreue durch optimierte Steuerungskonzepte – Engpassanalysen
– dezentrale Fertigungs-/Werkstattsteuerung
– zentrale Werkstattsteuerung, Leitstände – IT-Plantafeln/MES-Systeme
– Abweichungsmanagement/Shopfloor – Organisation

7. Optimierung der Liefertreue
– Durchlaufzeiten in der Produktion verkürzen – Working Capital reduzieren, nur fertigen, was auch gebraucht wird – Engpassplanung
– Fließprinzipien, Linienfertigung verkürzt die Durchlaufzeit, steigert die Produktivität, verbessert die Qualität

8. Verfügbare ERP-/MES-Tools, Lösungen
– richtige Parametrisierung der ERP/MES-Systemeinstellungen
– Einsatzgrenzen der IT-Steuerungstools

9. Ressourcenoptimierung durch ganzheitliche Leistungsanalysen
– Kennzahlen zur Systemunterstützung – Fertigungscontrolling

Best Practice Beispiele zur Umsetzung im Unternehmen

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Fertigungssteuerung optimieren zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber