Finite Elemente in der Geotechnik
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
In diesem Kurs werden Stoffgesetze, insbesondere das Hardening-Soil-Small Modell mit Berücksichtigung der Steifigkeit unter kleinen Dehnungen, die Berechnung von undrainiertem Bodenverhalten, Möglichkeiten des numerischen Standsicherheitsnachweises, Strömungsprobleme sowie Pfahlgründungen und EC7 Nachweise mit numerischen Methoden behandelt.
Der Schwerpunkt liegt in der Einführung in die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Analyse von Verformungs- und Stabilitätsproblemen. Dabei konzentriert sich der Kurs auf folgende Fragen: Wie kann man komplexe Baugrundverhältnisse berücksichtigen? Wie ermittelt man die grundlegenden Bodenparameter? Wie kann man Bauabläufe realistisch simulieren? Welches Stoffgesetz eignet sich für welche Anwendung? Wie interpretiert man die Berechnungsergebnisse? Die Vorlesungen werden durch Übungen ergänzt. Ein Computer wird dabei zwei Teilnehmern gemeinsam zur Verfügung gestellt. Eine sehr individuelle Betreuung wird durch den jeweiligen Vortragenden und weitere Tutoren ermöglicht.
HINWEIS Die Seminartage sind auch einzeln buchbar! Teilnahmegebür am ersten Tag: EUR 710,00 (MwSt.-frei) Teilnahmegebür am zweiten Tag: EUR 710,00 (MwSt.-frei) Teilnahmegebür am dritten Tag: EUR 610,00 (MwSt.-frei) Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Der Kurs wendet sich an Geotechniker, die praktische Problemstellungen mit Hilfe der Finiten Elemente Methode lösen wollen. Die Ausgewogenheit von Übungen und theoretischen Vorlesungen ermöglicht eine hohe Effektivität.
Montag, 5. Februar 2024
9.00 bis 20.30 Uhr
VA Nr. 32668.01.024
– Numerische Berechnungen in der Praxis
– Grundlagen der FE-Methode
– Einführung PLAXIS 2D
– Das Mohr-Coulomb-Modell
– Übung: Elastische Berechnungen (Flachgründung)
– Nichtlineare Berechnungen
– Übung: Elastoplastische Berechnungen (Flachgründung)
– Baugruben
– Übung: 2-fach verankerte Baugrube mit MC
Dienstag, 6. Februar 2024
8.30 bis 20.45 Uhr
VA Nr. 32668.02.024
– Steifigkeit von Böden
– Das HS und HSS Modell
– Übung: 2-fach verankerte Baugrube mit HS und HSS
– Undrainiertes Verhalten und Konsolidierung
– Übung mit Soil Test Tool
– Übung: Dammschüttung auf weichem Boden
– Böschungsstabilität
– Strömungsberechnungen
– Übung: geotextilbewehrte Böschung
Mittwoch, 7. Februar 2024
9.00 bis 17.00 Uhr
VA Nr. 32668.03.024
– Pfahlgründungen
– Einführung in PLAXIS 3D
– Übung: Plattengründung
– Übung: Pfahlgründung
– EC7 Nachweisverfahren mit FEM
– Übung: EC7 Nachweisverfahren mit FEM anhand einer Baugrube
– Plaxis Betonmodell / Modelle für Fels
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.