Führungstraining für Nachwuchskräfte
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Zu den strategischen Aufgaben des Personalmanagements gehört die gezielte Förderung und Bindung von Schlüsselpersonen, insbesondere von Nachwuchskräften. Die Erwartungen dieser sogenannten High Potentials können jedoch nicht immer wie gewünscht zeitnah erfüllt werden. Ihre Karriereerwartungen bleiben kurzfristig unbefriedigt. Dieses Spannungsfeld ist zu bearbeiten, um Frustrationen abzubauen, mögliche Wechselabsichten zu verhindern und eine langfristige Bindung an das Unternehmen zu ermöglichen.
– Talente und Potenziale systematisch im Lichte der zukünftigen Anforderungen erfassen und durch gezielte Fördermaßnahmen entwickeln – Nachwuchskräfte auf die Übernahme von Führungs-, Projektleitungs- und Fachpositionen vorbereiten – Konzepte in die persönliche Praxis und in konkretes, effektives Verhalten im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen – Instrumente und -tools gezielt einsetzen – sich selbst als Persönlichkeit erkennen und sich selbst führen – sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich weiterentwickeln – erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Linie und in Projekten anwenden – sich durch erfolgreiche Arbeit für höhere Aufgaben qualifizieren Die künftigen Anforderungen an Führungskräfte bzw. Entwicklungsstränge lassen sich aus den Bereichen Persönlichkeits-, Sozial-, Handlungs- und Systemkompetenz ableiten. Die persönlichen Voraussetzungen für Führungserfolg lassen sich mit folgenden Faktoren beschreiben und klären: – Selbstvertrauen und Belastbarkeit/Stabilität – Kontaktbereitschaft und soziale Kompetenz – Systematik/Planung und Motivation – Durchsetzungswillen, Initiative und Führungsanspruch Wenn mehrere Eigenschaften gleichzeitig in einer bestimmten Ausprägung vorhanden sind, ist eine Voraussage für Führungserfolg möglich.
Methodik Kurzvorträge, Fallstudien, Videobeispiele, Übungen, Simulationssituationen, Beispiele aus der betrieblichen Praxis, Umsetzungsplanung, Erfolgskontrolle, Selbsttests, Testsysteme
High Potentials, Leistungsträger, Nachwuchsführungskräfte, Team-, Gruppen-, Projektleiter:innen
Donnerstag, 28. und Freitag, 29. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Strategie, Kultur und Führung
– Welchen Beitrag leiste ich als Führungskraft für die Zukunftssicherung und den Unternehmenserfolg?
– Welche Rolle und welche Verantwortung habe ich im Führungsprozess?
Selbstbild und Analyse der persönlichen Disposition
– Wie sehe ich mich selbst?
– Welche Motive, Emotionen und Denkmuster prägen mich?
Fremdbild Mitarbeiter:innen
– Wie sehen mich meine ehemaligen Kollegen?
– Welche Erwartungen haben sie nun als Vorgesetzter an mich?
Fremdbild Führungskräfte
– Was erwartet mein Vorgesetzter?
– Was erwarten meine neuen Kollegen von mir?
Führungsgrundsätze und Führungsstile
– Welche Grundprinzipien helfen mir, wirksam zu führen?
– Wie will ich selber führen und geführt werden?
Führungsaufgaben und Fachaufgaben
– Welche Aufgaben kommen neu auf mich zu?
– Welche Aufgaben verlieren an Bedeutung?
Delegation
– Welche Aufgaben kann ich an welche Mitarbeiter:innen übergeben?
– Wie stelle ich sicher, dass die Leistung gut ist, auch wenn ich bei der Ausführung nicht dabei bin?
Mitarbeiterführung
– Wie gehe ich mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen um?
– Wie beurteile ich Mitarbeiter:innen gerecht?
Motivation
– Wie motiviere ich mich selbst und mein Team?
Führungskonflikte
– Wie löse ich Konflikte?
– Wie gehe ich mit Dilemma-Situationen um?
Persönliche Autorität und Akzeptanz
– Was kann ich machen, wenn meine Akzeptanz als Führungskraft leidet?
– Wie kann ich diese erhöhen?
Akzeptanz als Führungskraft
– Wie erwerbe und fördere ich meine Akzeptanz als Vorgesetzter bei meinen ehemaligen Kollegen?
– Was ist förderlich, was ist kontraproduktiv?
– Wie meistere ich den Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten?
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.