Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 05.12.2023 08:30 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.280 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Entwicklung sicherer Automobil-Elektronik – optionale Zertifikatsprüfung
Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen. Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.
Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert. Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.
ZERTIFIKATSPRÜFUNG Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen. Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilnehmer im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, ihr erworbenes Fachwissen im Rahmen einer Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Für die Erteilung des Zertifikats ist das Bestehen der Abschlussprüfung zwingend notwendig. Die Prüfung findet einen Tag nach dem Seminar statt. Bitte melden Sie sich hierfür separat an (VA Nr. 60113.01.008, Prüfungsgebühr EUR 300,00). HINWEIS Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren Laptop mit. Die Prüfung am 3. Tag findet online statt. Die Nutzung einer Webcam während der Prüfung ist erforderlich.
Manager, Projektleiter, System- und Bauteilverantwortliche sowie System-, Hardware- und Software-Entwickler, deren aktuelles oder zukünftiges Aufgabengebiet die Entwicklung und/oder Bereitstellung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme in Kraftfahrzeugen umfasst Grundlegende Kenntnisse zu automotiven Entwicklungsprozessen oder vergleichbaren Sicherheitsstandards sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung.

Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. Dezember 2023
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
VA Nr. 60113.00.008

Grundlagen der funktionalen Sicherheit 
– intuitiver Sicherheitsbegriff, Schaden, Risiko, Risikoreduktion 
– systematische und zufällige Fehler, Abweichungen und Ausfälle 
– Aspekte von Sicherheit: Safety, Functional Safety, SOTIF 
– relevante Normen und Standards

Einführung in die ISO 26262 
– Überblick 
– Scope 
– ISO 26262 Sicherheitslebenszyklus

Konzeptphase 
– Item Definition 
– Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) einschließlich ASIL-Bestimmung 
– Sicherheitsziele und sichere Zustände 
– funktionales Sicherheitskonzept 
– Fehlertoleranzzeiten

Entwicklung auf Systemebene (I) 
– technisches Sicherheitskonzept 
– Hardware-Software-Interface 
– Sicherheitsanalysen auf Systemebene

Entwicklung auf Hardwareebene 
– Hardware-Sicherheitsanforderungen 
– Hardware-Design 
– Analyse und Bewertung des Hardware-Designs: Arten von Hardware-Fehlern, Hardware-Metriken (SPFM, LFM, PMHF), Diagnosedeckungsgrad, Sicherheitsanalysen 
– Hardware-Integration und -Test

Entwicklung auf Softwareebene 
– Software-Sicherheitsanforderungen 
– Software-Design 
– Software-Implementierung 
– Software-Test

Entwicklung auf Systemebene (II) 
– Hardware-Software-Integration und -Test 
– Sicherheitsvalidierung 
– Sicherheitsnachweisführung und Produktionsfreigabe

Management der funktionalen Sicherheit 
– Overall Safety Management 
– Sicherheitsplanung 
– Bestätigungsmaßnahmen (Confirmation Reviews, Safety Audit, Safety Assessment)

Spezialthemen 
– Management und Verfolgbarkeit von Sicherheitsanforderungen 
– ASIL Dekomposition 
– Arbeitsteilung zwischen OEM und Lieferanten (DIA)

Donnerstag, 7. Dezember 2023
8.30 bis 12.00 Uhr
VA Nr. 60113.01.008

Prüfung (auch ohne Teilnahme am Seminar möglich)

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber