Grundlagen der Geotechnik
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Grundlagen der Geotechnik
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Baugrunduntersuchungen und auf deren Grundlagen erstellte geotechnische Gutachten sind von hoher Bedeutung für die Planung und Ausführung von Bauwerken aller Art. Nicht rechtzeitig erkannte Besonderheiten im Baugrund führen in aller Regel zu Mehrkosten, Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und schlimmstenfalls zu Bauschäden. Baugrunduntersuchungen sind in aller Regel stichpunktartige Untersuchungen. Sie müssen von fachkundiger Seite auf die jeweilige Bauaufgabe abgestimmt und ausgewertet werden. Zur Beurteilung des Umfangs und der Ergebnisse der Baugrunduntersuchungen sowie der daraus abgeleiteten geotechnischen Empfehlungen ist es für den Bauherrn bzw. seinen projektleitenden Vertreter unerlässlich, die Grundlagen der Geotechnik zu kennen.
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich der Planung und Ausführung von Baugrunduntersuchungen sowie der Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Im Hinblick auf die weitere Planung werden die Grundsätze von Flach- und Tiefgründungen, die Herstellung von Baugruben sowie von Maßnahmen zur Baugrundverbesserung behandelt. Außerdem umfasst das Seminar Themen wie Grundwasserverhältnisse, Baugrundkontaminationen und geotechnische Fachbauüberwachung. Am Beispiel von Schadenfällen werden die Auswirkungen von unzureichenden Baugrunduntersuchungen bzw. fehlerhaften geotechnischen Empfehlungen und Planungen dargestellt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt. Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.
Ingenieure der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur, Vertreter von Bauämtern und Behörden, Architekten und Bauherrenvertreter, Projektentwickler und Projektsteuerer, Bauträger, Generalübernehmer
Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Baugrundmodell
– Aufbau des Baugrunds
– mechanische Eigenschaften
– Entwicklung eines vereinfachten Modells als Grundlage der Planung
Erkundung des Baugrunds
– Methoden mittels Bohrungen
– Umfang der Erkundung
– Labor- und Feldversuche, Erfordernis und Sinnhaftigkeit
Geotechnisches Gutachten
– Anforderungen an den Inhalt
– Definition von Homogenbereichen gemäß VOB und Vergleich zu Bodenklassen
– Baugrundrisiko
Kampfmittel
– Notwendigkeit und Umfang von Kampfmitteluntersuchungen
– Nutzung von Luftbilddatenbanken
– Kampfmittelfreigabe als Voraussetzung für Bohrtätigkeiten
Gründungsarten
– Flachgründungen
– Tiefgründungen
– Vorteile, Nachteile und Risiken
Bodenverdichtung
– Verdichtungsfähigkeit von Bodenarten
– Verdichtungsgeräte bei unterschiedlichen Anforderungen
– Kontrollmöglichkeiten für die Verdichtung von Boden
Bodenverbesserung
– Verfahren: Rüttelstopfverdichtung, Rütteldruckverdichtung, Betonstopfsäulen
– Hinweise zur Bemessung
– Ausführung und Qualitätssicherung
Baugruben
– Verfahren zur Sicherung von Baugruben
– Vorteile und Nachteile von Verbauarten
– Risiken und Wirtschaftlichkeit
Grundwasser
– erforderliche Angaben im Geotechnischen Gutachten
– Chemie des Grundwassers
– Wasserhaltung
Baugrundkontaminationen
– Ermittlung von Kontaminationen, Einstufungen in Zuordnungswerte Z0 bis 2
– Bewertung und Folgerungen für die Verwertung
– Umfang der Dokumentation
Qualitätssicherung/Bauüberwachung
– Überwachung Baugruben- und Gründungserstellung
– Überwachung Verfüllung Baugrube
– Umfang und Dokumentation
Schadenfälle
– infolge unzureichender Baugrunderkundung
– infolge fehlerhafter Angaben im Baugrundgutachten
– infolge von Fehlern in der Bauausführung
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.