Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - KI
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Grundlagen der Künstlichen Intelligenz - KI
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – zurecht! Insbesondere in der Produktion ist die KI eine wertvolle Ergänzung im Werkzeugkasten der Industrie 4.0. Allerdings sind die Einstiegshürden für kleine bis mittlere Unternehmen oftmals zu hoch. Zudem herrscht eine große Unsicherheit über die Leistungsfähigkeit von KI-basierten Methoden. Somit besteht die durchaus begründete Befürchtung, dass das große Potential dieser Methoden nicht in der deutschen Wirtschaft ankommt.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, das Potential und die Anwendbarkeit der KI im eigenen Unternehmen zu beurteilen. Dazu gehört eine Abgrenzung der verschiedenen Methoden aus der Regelungstechnik, Maschine Learning und Deep Learning und bevorzugte Einsatzgebiete der genannten Methoden. Weiterhin werden Ihnen Grundwissen der KI vermittelt und Handwerkszeug an die Hand gegeben, KI selbstständig oder mit Unterstützung von Fachleuten einzuführen. Teilnehmende Fachleute der Disziplinen Informatik, Ingenieurswesen und Elektrotechnik können nach dem Seminar einfache Lösungen basierend auf KI realisieren bzw. sich selbst gezielt weiterbilden.
Ablauf und Methodik: Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen Teil und einen anwendungsbezogenen Teil. Im Theorie-Teil werden die Methoden der klassischen Lösungen aus Regel- und Steuerungstechnik mit den Methoden des Machine Learnings (ML) inkl. KI verglichen und jeweils typische Anwendungsszenarien demonstriert. Anschließend werden die Grundlagen für ML/KI eingeführt. Im Anwendungs-Teil steht die praktische Umsetzung der Lösungen im Vordergrund. Dazu wird auf die einzelnen Frameworks und notwendige Rechnerarchitekturen eingegangen. Ebenso wird eine mögliche Realisierung im industriellen Produktionsumfeld demonstriert.
Ingenieure:innen, Techniker:innen und (Wirtschafts-)Informatiker:innen aus Produktion, Entwicklung und IT, die für die Einführung von KI in den Abläufen ihrer Organisation verantwortlich sind.
Donnerstag, 16. und Freitag, 17. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
Tag 1 (Theorie)
Geschichte der KI
Beispiele aus der Praxis
– Bilderkennung
– Zeitreihenanalyse
– Spracherkennung
– Spiele-KI
– Physikverständnis
Grundlagen der KI
– Data Science
–– Einführung in statistische Methoden
–– Methoden des Machine Learnings
– Neuronale Netze
–– Grundlagen
–– Netztypen
–– Reinforced Learning
Tag 2 (Anwendung)
Frameworks
– Python
– Jupyter Notebook
– PyTorch
– TensorFlow/Keras
– TinyML
Industrielle Anwendung
– Edge-Computing
– Sensorik/aktorik
– Kommunikation
– Anbindung an Prozessleitsysteme
Kleine Demo
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.