Beschreibung
Interoperabilität spielt in der Healthcare IT eine immer größere Rolle. Grundlage und Voraussetzung sind hierfür international verbreitete und anerkannte Standards. Der von Health Level 7 (hl7.org) definierte Standard FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) findet immer mehr Verbreitung und Anwendung im internationalen und deutschen Gesundheitswesen. Durch den Fokus auf die Implementierbarkeit, die Anpass-/Erweiterbarkeit und die Verwendung aktueller Internettechnologien trifft HL7 FHIR den Nerv der Zeit und erfüllt die Voraussetzungen für mannigfaltige Einsatzszenarien.
Die Teilnehmer erhalten einen Eindruck von Interoperabilitätsszenarien und der Entwicklung der Nachrichtenstandards. Die Teilnehmer sind anschließend in der Lage, HL7 FHIR Spezifikationen zu lesen und verstehen. Sie können anhand der Beschreibungen selbst Ressourcen im XML Format erstellen. Durch die Anwendung des REST Clients Postman und der Demo Plattform clinfhir erhalten die Teilnehmer einen praktischen anschaulichen Zugang zur Materie.
Entscheider und Entwickler im Gesundheitswesen. Ein technisches Interesse wird vorausgesetzt, Programmierkenntnisse sind nicht notwendig. XML-Kenntnisse in der leichtesten Form sind hilfreich, aber nicht zwingend.
Montag, 9. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Erklärung von Interoperabilität mit seinen Ausprägungen
– semantisch
– prozessorientiert
– syntaktisch
kurzer Überblick über die HL7 Familie und die Entwicklung von FHIR
– Einführung von HL7 FHIR
– Ansatz
– Spezifikation
– einfache und komplexe Datentypen
– wichtige Ressourcen
Verwendung von Coding Systemen wie SNOMED
Anlegen einer Patienten Ressource von Hand (als XML im notepad++)
Arbeiten mit dem postman REST Client
– Einsatz der unterschiedlichen http-Methoden
– Validieren
– Suchmöglichkeiten
Entdecken der Zusammenhänge zwischen Ressourcen und Darstellungsmöglichkeiten mithilfe von clinfhir
– kurze Vorstellung der Plattform simplifier.net
– Vorstellung einzelner nationaler und internationaler FHIR Projekte
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.