Jahresunterweisung Elektrotechnik
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Starttermine
Jahresunterweisung Elektrotechnik
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Ostfildern
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.12.2023
620 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
11.12.2023
620 EUR
Online-Kurs / Fernlehrgang
Ostfildern
(Deutsch)
620 EUR
Beginn: 11.12.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
620 EUR
Beginn: 11.12.2023
Beschreibung
nach DGUV Vorschrift 3 zum Erhalt der EFK Qualifikation
Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um die Sicherheit des in elektrischen Anlagen arbeitenden Personals zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet, ergänzt oder erweitert und im europäischen Rahmen harmonisiert. So z.B. die VDE-Bestimmung 0100 für Niederspannungsanlagen, die VDE 0105 Teil 100 für den Betrieb von elektrischen Anlagen, die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 oder die VDE-Bestimmungen für Schutz- und Hilfsmittel zum Arbeiten an elektrischen Anlagen. Fortschritt und Erfahrungen, aber auch veränderte Baubestimmungen haben die Beschaffenheit, die Handhabung und die Behandlung solcher Schutzmittel und Schutzgeräte verändert.
Sie werden sensibilisiert die elektrotechnischen Gefahren zu erkennen. Sie lernen die neusten Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden. Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung. Sie beachten verstärkt die Schutzmaßnahmen und Schutzgeräte. Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Elektroingenieure, Elektromeister, Betriebselektriker, Elektromonteure, Mechatroniker, elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet in Betrieben, Verwaltungen und Handwerksunternehmen.
Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um die Sicherheit des in elektrischen Anlagen arbeitenden Personals zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet, ergänzt oder erweitert und im europäischen Rahmen harmonisiert. So z.B. die VDE-Bestimmung 0100 für Niederspannungsanlagen, die VDE 0105 Teil 100 für den Betrieb von elektrischen Anlagen, die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 oder die VDE-Bestimmungen für Schutz- und Hilfsmittel zum Arbeiten an elektrischen Anlagen. Fortschritt und Erfahrungen, aber auch veränderte Baubestimmungen haben die Beschaffenheit, die Handhabung und die Behandlung solcher Schutzmittel und Schutzgeräte verändert.
Sie werden sensibilisiert die elektrotechnischen Gefahren zu erkennen. Sie lernen die neusten Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden. Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung. Sie beachten verstärkt die Schutzmaßnahmen und Schutzgeräte. Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sowie des § 4 der DGUV V1 nach Durchführung der jährlichen Unterweisung.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Elektroingenieure, Elektromeister, Betriebselektriker, Elektromonteure, Mechatroniker, elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet in Betrieben, Verwaltungen und Handwerksunternehmen.
Montag, 11. Dezember 2023
8.30 bis 11.45 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Ermittlung der Ursachen von Arbeitsunfällen
DGUV V3 mit Ergänzungen aus der VDE 0105
Arbeiten an aktiven Teilen oder in deren Nähe
Besondere Maßnahmen und Anforderungen beim Arbeiten unter Spannung
Praktische Anwendung der 5 Sicherheitsregeln nach VDE 0105/DGUV V3
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.