Korrosionsschutz durch Beschichtungen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
680 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
680 EUR
15.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
680 EUR
15.11.2023

Beschreibung

Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau und Architektur; Beschichtungssysteme; Werkstoffe; Oberflächentechnik
Organische Beschichtungen haben sich seit vielen Jahrzehnten für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen bewährt. Sie bieten zusammen mit geeigneten Verfahren zur Vorbehandlung der Werkstoffoberflächen einen guten Korrosionsschutz und eine variable Farbgebung für viele Objekte und Anwendungen, wie u.a. im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur.
Das Seminar vermittelt – Grundlagen und Verständnis zur Korrosion und zum Korrosionsschutz – Grundlagen zu wichtigen Substratwerkstoffen, Beschichtungssystemen und Arten der Oberflächenvorbehandlung bzw. -vorbereitung für den Korrosionsschutz im Stahlbau, dem Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur – Methoden zur Korrosionsprüftechnik mit klassischen und neueren Prüfverfahren, inklusive digitalisierter, automatischer Auswertung – elektrochemische Prüfverfahren und thermozyklische Tests zur Bestimmung korrosionsrelevanter Eigenschaften und Veränderungen am Verbund Substrat/Beschichtung bei Einwirkung von Wasser und Elektrolyten (Korrosionsstimulatoren) – Vorstellung von wichtigen Normen zum Korrosionsschutz und zu Korrosionsprüfungen – Ursachen bei Fehlern und Schäden an Korrosionsschutzbeschichtungen und Möglichkeiten zu deren Behebung

Das Seminar richtet sich an Techniker:innen und Ingenieur:innen, die für den Korrosionsschutz im Stahl-, Automobil- und Fahrzeugbau und im Architekturbereich, sowie in der Lackindustrie in der Entwicklung und Prüfung von Korrosionsschutzbeschichtungen tätig sind.

Mittwoch, 15. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.30 Uhr

1. Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes von Stahl, verzinktem Stahl und Aluminiumwerkstoffen (U. Christ)
– Was versteht man unter Korrosion?
– Korrosionsmechanismen
– atmosphärische Korrosion
– Filiform-Korrosion
– Einflussgrößen auf die Korrosion
– Korrosion als Systemeigenschaft
– Prinzipien des Korrosionsschutzes
– kathodischer Schutz
– Korrosionsschutz durch organische Beschichtungen
––  Barriereprinzip
––  Bedeutung der Nasshaftfestigkeit

2. Beschichtungssysteme und Oberflächenvorbehandlungen für den Korrosionsschutz von Stahl und Aluminium (U. Christ)
– Beschichtungssysteme
–– Aufbau und Filmbildung
–– Mehrschicht-Aufbauten
–– Grundbeschichtungen – Zwischenbeschichtung(en) – Deckbeschichtung
–– Entwicklung umweltgerechter Beschichtungsstoffe
– Stahl-, verzinkter Stahl- und Aluminium-Untergründe
– Übersicht der verschiedenen Werkstoffe
–– neue Zinküberzüge: Zink-Magnesium-Aluminium
– werkstoffgerechte Vorbehandlungen und Beschichtungssysteme und Beschichtungsaufbau für den Automobil- und Fahrzeugbau sowie für den Architekturbereich
–– neue Dünnschichtvorbehandlungen für Multi-Metall-Anwendungen

3. Genormter Korrosionsschutz für Stahlbauten: DIN EN ISO 12944 (R. Nothhelfer-Richter)
– Einführung in dieses umfangreiche Normenwerk
– Umgebungsbedingungen/Korrosivitätskategorien
– Grundregeln zur korrosionsgerechten Gestaltung
– Schutzdauer
– Beschichtungsstoffe und -systeme
– Laborprüfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen
–– Kondenswassertest
–– Osmose – Ursache und Wirkung
–– Bewertung nach dem Kondenswassertest
–– Salzsprühnebeltest (NSS)
–– Ritzgeräte
–– Bewertung am Ritz nach Salzsprühnebelexposition
–– Veränderungen/Schadensbilder nach NSS
–– kathodische Delamination
–– Barrierewirkung der Beschichtung
–– laterale Diffusion entlang der Grenzfläche

4. Neuere Prüfverfahren für den Korrosionsschutz mit Beschichtungen (R. Nothhelfer-Richter)
– Korrosionswechseltests
–– Nachahmung von Wechselbelastungen in der Praxis
–– VDA 621-415; DIN EN ISO 11997-1
–– der neue Wechseltest VDA 233-102 bzw. DIN 55635
–– Korrosionsprüfung an Multi-Metall (Fe, Zn, Al)-Beschichtungen
–– Beschichtungssysteme und Prüfverfahren im Labor für Bauwerke im Offshorebereich DIN EN ISO 12944-9:2018
– automatisierte, digitalisierte Auswertung von Korrosionsprüfungen mit dem Corrosion Inspector
– Methodik und Vorteile der halbtransparenten Beschichtungen in der Entwicklung von Korrosionsschutzbeschichtungen
– Freibewitterung
– Schäden an Korrosionsschutzbeschichtungen – Ursachen und Möglichkeiten der Behebung

5. Elektrochemische Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Schutzeigenschaften von organischen Beschichtungen (M. Wanner)
– Ruhepotenzialbestimmung
– Polarisationsmessungen
– Barrierewirkung von organischen Beschichtungen
– Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
– Raster-Kelvinsonde (RKS)
– thermozyklische Beanspruchung von Beschichtungen
– Untersuchungen zur Einwirkung von Wasser und Elektrolyten in Beschichtungen und in die Grenzfläche zum Substrat
– Reversibilität der Wasseraufnahme in Beschichtungen und Bedeutung für den Korrosionsschutz

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Korrosionsschutz durch Beschichtungen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber