Kunststoffrecycling - beispielhaft an Kunststoffverpackungen erläutert

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 30.11.2023 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.100 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung


In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen des Kunststoffrecyclings nahegebracht – beginnend bei den Neuwaren-Produktionsmengen über die Einsatzgebiete von diversen Kunststoffprodukten bis hin zur Präsentation der häufig eingesetzten Kunststoffe. Anhand des Kunststoffproduktes “Verpackung“ wird ihnen ein Kunststoffrecyclingprozess dargestellt: Erfassung bzw. Sammlung der Abfälle – Stationen der Sortierung – Aufbereitung – Kunststoffrecyclingprodukte. Darauf aufbauend wird erläutert, dass es verschiedene Recycling- und Verwertungsarten gibt, die jeweils unterschiedliche Anforderungen haben. Beispielhaft wird aufgezeigt, was bei der Kommunikation zwischen dem Hersteller eines Produktes und dem Recycler eines Produktes zu beachten ist.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen: – Wie sieht ein Kunststoffrecyclingprozess beispielhaft aus? – Wie lässt sich ein beispielhafter Kunststoffrecyclingprozess auf einen anderen Materialstrom/Werkstoffstrom übertragen? – Recycling ist nicht gleich Recycling! – Wie kommen Sie zu einem recyclinggerechten Design bei einem Produkt? – Was für Kunststoffrecyclingprodukte gibt es? Wo sind diese zu finden? – Wie kommunizieren Sie missverständnisfrei mit der Recycler-Branche? – Wo ist die Produktverantwortung festgeschrieben?

– Entwickler und Hersteller von Kunststoffprodukten (u.a. auch Verpackungen): Konstrukteure, Maschinenbauer, Fertigungstechniker, Produktdesigner – private und kommunale Entsorgungsunternehmen: Mitarbeiter im Vertrieb (Kaufleute, Techniker, Abfallwirtschaftler) – Einzelhandelsunternehmen: Nachhaltigkeitsbeauftrage – Hersteller von Kunststoff(verpackungs)materialien/werkstoffen (Folien, Druckfarben, Hohlkörper, Compondeure): Werkstoffwissenschaftler – Anwender von Kunststoffverpackungen (abfüllende Firmen): Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Marketing, Abfüllprozesstechniker – Hersteller von Kunststoffverpackungsmaschinen: Konstrukteure, Maschinenbauer, Fertigungstechniker, Produktdesigner – Selbstständige oder kommunale Abfallberater: Umwelttechniker, Abfallwirtschaftlern

Donnerstag, 30. November und Freitag, 1. Dezember 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

Zahlen zur Kunststoffproduktion, rechtliche Grundlagen (allgemein)
– Zahlen zur Kunststoffneuwareproduktion (weltweit)
– Zahlen zu den Einsatzgebieten von Kunststoffprodukten (Deutschland)
– Zahlen zu den am meisten eingesetzten Kunststoffen in Deutschland
– Produktverantwortung versus Produkthaftung
– Pflichten der öffentlichen Hand

Recyclinggerechte Konstruktion (allgemein), Verpackungsrecycling
– Recyclingraten bzw. Verwertungsarten (Unterschiede)
– Eckpunkte einer recyclinggerechten Konstruktion
– Sammlung und Sortierung von Kunststoffverpackungsabfällen

Recyclingarten, Verwertungsarten, Verwendungsarten
– Recyclingraten bzw. Verwertungsarten (Unterschiede)
– Wieder- und Weiterverwendung
– Wieder- und Weiterverwertung

Kunststoffrecyclingprodukte (hauptsächlich Verpackungsbereich)
– Produkte für den Wasserbau
– Produkte für das Verkehrswesen
– Produkte für den Garten- und Landschaftsbau
– Produkte für den Hoch- und Tiefbau
– Produkte für den Haushalt

Werkstoffliches Recycling von Kunststoffverkaufsverpackungen
– Schwimm-Sink-Trennung
– NIR-Trennung
– Farbsortierung
– Schmelzefiltration
– Extrusion

Werkstoffsystematik
– Gründe für die Erfordernis einer Werkstoffsystematik
– Systematiken in anderen Wissenschaften
– Aufbau der Werkstoffsystematik
– Anwendung der Werkstoffsystematik

Unkonventionelle Kunststoffprodukte
– Holzersatzprodukte
– Betonersatzprodukte
– betriebswirtschaftliche Beispielrechnungen
– volkswirtschaftliche Beispielrechnungen
– Polyolefincompound

Rückkopplung von der Verwertung zur Industrie
– PET-Verpackungen (transparente Flaschen)
– PE-LD Verpackungen (Folien)
– PE-HD Verpackungen (Flaschen)
– PP Verpackungen (Becher)
– Wandstärken
– Restinhalte

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Kunststoffrecycling - beispielhaft an Kunststoffverpackungen erläutert zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber