Labor- und Messmittelmanagement (MMM)

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 12.03.2024 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.170 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Prüf- und Kalibrierprozesse richtig in die Praxis umsetzen
Modernes Messmittelmanagement (MMM) ist die Basis einer professionellen Teilefertigung. Es erlaubt die Rückverfolgbarkeit und Rückführbarkeit auf Standards, Fehlerquellen und Lieferantenketten. Damit ist ein gut funktionierendes MMM Teil der unternehmensweiten QS-Strategie.
Das Seminar vermittelt umfangreiches Basiswissen in Bezug auf den Aufbau und den Betrieb eines modernen Labor- und Messmittelmanagements. Es ist zugeschnitten auf die Aufgaben des Laborpersonals und vermittelt die Anforderungen von relevanten Normen, wie z.B. DIN EN ISO/IEC 17025, DIN 32937 und weiterer Richtlinien. Gezeigt wird die wirksame Umsetzung der Prüfmittelüberwachung, um qualifizierte und rückführbare Prüfmittel für die erforderlichen Messprozesse zu erhalten und damit Ergebnisse zu bekommen, die den Kundenerwartungen entsprechen. Dabei wird sichergestellt, dass die erhaltenen Labor- und Kalibrierergebnisse nachvollziehbar, dokumentiert und international vergleichbar sind. Weiterhin wird das Vorgehen zur Ermittlung der Messunsicherheit anhand von praxisgerechten Prüf- und Kalibrierverfahren behandelt, um damit die metrologische Rückführbarkeit und die Bestimmung von validen Messergebnissen zu bekommen. Dadurch wird eine höhere interne und externe Anerkennung erreicht und der Nachweis erbracht, dass das Labor über die Fähigkeiten verfügt, die geforderten Prüf- und Kalibrierdienstleistungen normkonform und auditsicher durchzuführen. Mit dem erworbenen Know-how werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, aktuelle Entscheidungsregeln für den Nachweis von Konformität und Nichtkonformität mit Spezifikationen praxisgerecht anzuwenden.
Zusätzlich wird auch auf die Feststellung der Konformität der Mess- und Prüfmittel mit den angegebenen Fehlergrenzen eingegangen. Hierzu gibt es unterschiedliche Ansätze, die im Einzelnen beschrieben und erläutert werden.
Das Seminar ist geeignet für Einsteiger, die sich in das komplexe Feld des Messmittelmanagement einarbeiten wollen. Sie werden in die Lage versetzt, ihre Tätigkeiten rund um das Messlabor praxisgerecht und professionell zu erfüllen. – Personal aus Labor, Messraum, Qualitätsprüfung und Fertigung – Mitarbeiter, die QM-Systeme pflegen – Mitarbeiter, die eine Prüfmittelverwaltung (PMV) und Prüfmittelüberwachung (PMÜ) aufbauen und überwachen wollen – Kalibrierpersonal, die für rückführbare Messungen inklusive der Bestimmung der Messunsicherheit zuständig sind

Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. März 2024
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Relevante Normen und Richtlinien
– Übersicht über Normen und Richtlinien für die Qualitätssicherung
– Entwicklung von der einfachen Qualitätskontrolle bis zum modernen Total Quality Management

2. Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
– DIN EN ISO/IEC 17025
– allgemeine und strukturelle Anforderungen
– Ressourcen
– Prozesse
– Anforderungen an das Managementsystem
– Managementsystem-Optionen

3. Mess- und Prüfmittelüberwachung nach DIN 32937
– Allgemeines, Begriffe
– Anforderungen an die Organisation
– Umsetzungsschritte
– Planung des Prüfprozesses
– Verwaltung und Dokumentation
– Durchführung der Überwachung
– Umgang mit fehlerhaften Produkten

4. Labormanagement nach ISO 9001
– Kontext der Organisation
– Führung und Planung
– Unterstützung und Betrieb
– Bewertung der Leistung
– Verbesserungen

5. Kalibrierung von Messmitteln für elektrische Größen VDI/VDE/DGQ/DKD 2622
– Grundlagen der Kalibrierung
– Messunsicherheit
– Kalibrierung von Multimetern
– Kalibrierung von Oszilloskopen

6. Entscheidungsregeln für die Konformität oder Nichtkonformität mit Spezifikationen
– DIN EN ISO 14253-1 und andere Normen und Richtlinien
– normative Konformitätsbewertungen
– nationale und internationale Forderungen
– Risikobetrachtungen
– Sicherheitsabstand (Guard-Band) und Schutzbereich

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Labor- und Messmittelmanagement (MMM) zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber