Management von Softwarelieferanten
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn:
18.09.2023 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
720 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse
Beschreibung
Theoretisches und praktisches Wissen für die Lieferantenauswahl und -steuerung
Das Seminar „Management von Softwarelieferanten“ vermittelt das theoretische und praktische Wissen, wie in einem Softwareentwicklungsprojekt die Zusammenarbeit mit einem Softwarelieferanten zur Erreichung des Projektzieles ausgestaltet wird. Ob zum kurzfristigen Abfedern von Kapazitätsspitzen, zur längerfristigen Zusammenarbeit oder im Rahmen einer Komplettvergabe – das Hinzuziehen externer Softwarelieferanten gehört zum Tagesgeschäft vieler Unternehmen. Gleichzeitig birgt diese Zusammenarbeit Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben vertraglichen Konstellationen und der Projektvorgehensweise stehen inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Dazu zählen das Vorgehen bei der Lieferantenauswahl, der Umgang mit Lieferungen, die Adressierung unerfüllter Erwartungen sowie der saubere Projektabschluss. Dieses Seminar geht entlang des Lebenszyklus eines Softwareproduktes und führt in die zuvor stehenden Thematiken ein.
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die wesentlichen Schritte der Lieferantenauswahl und -steuerung. Beginnend mit der Erstellung des Lastenheftes, welches als Basis einer Ausschreibung und Lieferantenauswahl dient, erfährt der Teilnehmer, wie er Projektziele vertraglich vereinbart, während der Projektdurchführung beobachtet und die Zielerreichung sicherstellen kann. Das Seminar endet mit dem Projektabschluss und Off-boarding des Lieferanten.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Kontext von Softwareentwicklung mit externen Lieferanten arbeiten, welche anteilig oder komplett die Software entwickeln. Projektverantwortliche, Product Manager und andere Rollen, welche in der konkreten Steuerung der externen Dienstleister stehen, erhalten in diesem Seminar die Grundlagen für Lieferantenauswahl und -steuerung.
Das Seminar „Management von Softwarelieferanten“ vermittelt das theoretische und praktische Wissen, wie in einem Softwareentwicklungsprojekt die Zusammenarbeit mit einem Softwarelieferanten zur Erreichung des Projektzieles ausgestaltet wird. Ob zum kurzfristigen Abfedern von Kapazitätsspitzen, zur längerfristigen Zusammenarbeit oder im Rahmen einer Komplettvergabe – das Hinzuziehen externer Softwarelieferanten gehört zum Tagesgeschäft vieler Unternehmen. Gleichzeitig birgt diese Zusammenarbeit Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Neben vertraglichen Konstellationen und der Projektvorgehensweise stehen inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Dazu zählen das Vorgehen bei der Lieferantenauswahl, der Umgang mit Lieferungen, die Adressierung unerfüllter Erwartungen sowie der saubere Projektabschluss. Dieses Seminar geht entlang des Lebenszyklus eines Softwareproduktes und führt in die zuvor stehenden Thematiken ein.
Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer die wesentlichen Schritte der Lieferantenauswahl und -steuerung. Beginnend mit der Erstellung des Lastenheftes, welches als Basis einer Ausschreibung und Lieferantenauswahl dient, erfährt der Teilnehmer, wie er Projektziele vertraglich vereinbart, während der Projektdurchführung beobachtet und die Zielerreichung sicherstellen kann. Das Seminar endet mit dem Projektabschluss und Off-boarding des Lieferanten.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die im Kontext von Softwareentwicklung mit externen Lieferanten arbeiten, welche anteilig oder komplett die Software entwickeln. Projektverantwortliche, Product Manager und andere Rollen, welche in der konkreten Steuerung der externen Dienstleister stehen, erhalten in diesem Seminar die Grundlagen für Lieferantenauswahl und -steuerung.
Montag, 18. September 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Initialisierung
– Scope
– Bedarfsermittlung
– Beschaffungsmanagement
2. Planung
– Lastenheft
– Vertragsgestaltung
– Zusammenarbeitsmodelle
3. Ausführung und Steuerung
– Aufbau- und Ablauforganisation
– Eskalationsmanagement
– (Teil-)Lieferungen
4. Abschluss
– Endabnahme
– Offboarding
– Lessons Learned
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.