Messpraktikum zur BetrSichV, den TRBS und der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
– Information zu neuen gesetzlichen Forderungen, den TRBS und zur DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) – Übersicht zu DIN VDE 0100 bis 0898 – Erläuterung der Forderungen, Bemessung und Auslegung von Schutzmaßnahmen in Starkstromanlagen und bei elektrischen Geräten, sowie Beherrschen der Messpraxis zu den dort geforderten Prüfungen
Aus- und Weiterbildung zur "zur Prüfung befähigten Person“ für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BetrSichV. Nach dem Arbeitsschutzgesetz § 12, der neuen Betriebssicherheitsverordnung 2015-06 und der DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) §§ 4 und 7 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer sachbezogen zu unterweisen. Für den Bereich der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel wird diese Forderung durch die Seminarteilnahme erfüllt. Der ausführliche Praxisteil bildet einen Schwerpunkt des Seminars. Die Teilnehmer messen mit verschiedenen Messgeräten im Praktikum.
Methodik Vortrag, Diskussion, Übungen, Messpraktika in kleinen Gruppen (2 bis max. 3 Teilnehmer pro Gruppe). Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Das Seminar richtet sich an Fachingenieure, Elektroplaner, Techniker, Meister und Gesellen, die für den sicheren Betrieb, die Planung und die Errichtung elektrischer Ausrüstungen im Industriebereich und in der Gebäudetechnik verantwortlich sind.
Mittwoch, 20. und Donnerstag, 21. September 2023
1. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.00 bis 16.30 Uhr
2. Tag: 8.30 bis 11.45 und 12.30 bis 16.00 Uhr
Gefahren durch elektrischen Strom, Berührungsspannungen, Abschaltzeiten
Gesetzliche Forderungen
– Energiewirtschaftsgesetz, Produktsicherheitsgesetz 2011-12, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung 2015-06; TRBS 1201 neu 2019-03, 1203 neu 2019-03
– DGUV Vorschrift 3 – Erfahrungen
Schutz gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410 2018-10
– Basisschutz
– Fehlerschutz, Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0100-600 2017-06 und VDE 0105-100
– Schleifenimpedanz
– Kurzschlussstrom
– FI-(RCD)-Prüfung
– Isolationswiderstand
– Isolationsüberwachung
Prüfung elektrischer Geräte nach VDE 0701: 2021-02, VDE 0702: 2021-06
Prüfung elektrischer Maschinen nach VDE 0113-1 2019-06
Praktikum (bis zu 8 Messplätze für je drei Teilnehmer – auf 2 Tage verteilt)
A. Anlagenprüfung: Netzschleifenimpedanz, FI-(RCD)-Prüfung, Isolationsüberwachung, Erkennen von Fehlern in elektrischen Anlagen
B. Betriebsmittelprüfung/Geräteprüfung nach VDE 0701/0702: Besichtigung sowie Messung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand, Schutzleiter- und Berührungsstrom
C. Isolationsmessung: Leitungsfehler und Widerstände von Isolierstoffen
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.