Übersicht
1.060 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.060 EUR
29.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.060 EUR
29.11.2023

Beschreibung


Messwandler stellen in der Energieversorgung das Bindeglied zwischen der Netzseite und der sekundären Schutz- und Messtechnik dar. Ihre Aufgabe ist die phasenkorrekte Abbildung der primären Messgrößen Strom und Spannung auf der Sekundärseite. Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sind hierbei wichtige Aspekte.
Das Seminar beleuchtet von der anlagentechnischen Seite die mechanischen und elektrischen Anforderungen an Strom- und Spannungswandler und Sensoren, um Mess-, Schutz- und Überwachungsfunktionen für Mittel- und Hochspannungsnetze zuverlässig zu erfüllen. Es werden Hintergründe zu magnetischen Auslegungen vermittelt. Anhand von Beispielen werden elektrische und konstruktive Auslegungen verdeutlicht. Begleitende prüftechnische Fragestellungen werden diskutiert, auch die Vor-Ort-Prüfungen. Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des aktuellen Standes der Technik bei Wandlern und Sensoren für moderne Schaltanlagen, wobei auch optische Sensoren und Nicht-konventionelle Sensoren angesprochen werden. Aktuelle Themen auf dem Gebiet der Power Quality und der Ferroresonanz runden das Seminar ab.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung einen VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche auf den Gebieten Netzbetrieb, Mess- und Schutztechnik. Es bietet die Möglichkeit, einen praxisorientierten Überblick über den Stand der Technik zu erhalten.

Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. November 2023
1. Tag: 13.45 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 12.15 Uhr

1. Grundlagen von Messwandlern, Normen und Betriebsverhalten bei besonderen Bedingungen (M. Elst) 
– Magnetik 
– Normanforderungen an Strom- und Spannungswandler 
– mechanische und elektrische Dimensionierung

2. Stromwandler für Schutzzwecke – besondere Anforderungen, Auslegung und Prüfung (R. Luxenburger) 
– Anforderungen der Schutztechnik an die Stromwandler 
– Auslegung der Stromwandler für Schutzzwecke 
– ausgewählte Beispiele, mögliche Auslegungsfehler und ihre Folgen

3. Power Quality im Hochspannungsnetz: eine Herausforderung für Energieversorger und Messwandlerhersteller (E. Sperling) 
– neue Anforderungen an Messwandler 
– transiente Belastungen durch Leitstungselektronik und Schalthandlungen 
– Power Quality Measurement und dielektrische Anforderungen 
– breitbandige Strom- und Spannungsmessung - mehr als nur Power Quality

4. Power Quality Messung im Mittelspannungsnetz aus Sicht eines Wandler- und Sensorherstellers (M. Elst) 
– PQ-Messungen im Mittelspannungsnetz 
– Norm- und Regelwerke 
– Praxisbeispiele

5. Wandlertechnologien (M. Freiburg) 
– Übersicht und Trends 
– Ansätze und Möglichkeiten zur Vor-Ort Prüfung von Wandlern

6. Optische Stromwandler für Hochspannungsnetze (T. Judendorfer) 
– Grundlagen und Funktionsweise 
– Einsatzbeispiele 
– Erfahrungen

7. Ferroresonanzen in Schaltanlagen (U. Prucker) 
– Ferroresonanzerscheinungen, Phänomenologie und Erkennung 
– Simulation und Vermeidungsmaßnahmen 
– Literatur und Normung IEC 61869-102 „Ferroresonanzschwingungen in Schaltanlagen mit induktiven Spannungswandlern“ 
– Praxisbeispiel

8. Wanderwellenmessungen im deutschen HS/MS-Verteilnetz und deren Potenziale für zukünftige Smart Grid Anwendungen (B. Keune)

Nach Abschluss des ersten Tages laden wir zu einem Erfahrungsaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen ein.

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Messwandler zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber