MRT Sicherheitsfachkraft
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn:
28.10.2022 15:30 Tübingen
Präsenzkurs / vor Ort
350 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse
Beschreibung
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, die Möglichkeiten für ein sicheres MRT zu finden. Die MRT-Sicherheit wird, besonders in der schnelllebigen Zeit, besonders wichtig und nimmt an Bedeutung zu.
> Sie lernen die sicherheitsrelevanten Komponenten der MRT kennen > Sie werden geschult, einen Rundumblick zu entwickeln und das Thema Sicherheit aus vielen Perspektiven zu betrachten > Sie erhalten vielfältigste Impulse zu Implantaten, den Umgang mit ihnen, zu Sequenzen und deren Möglich- keiten > und vieles mehr Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Arbeitsplatz sicherer zu machen und Notwendigkeit und Vorgehensweise zu begründen.
HINWEIS Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und vom VMTB anerkannt. Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Der Kurs richtet sich an MTRA mit und ohne MRT Erfahrung.
Freitag, 28. und Samstag, 29. Oktober 2022 Freitag: 15:30 bis 18:30 Uhr Samstag: 9:00 bis 15:00 Uhr Universitätsklinikum Tübingen MTAR Schule – CRONA Ebene B03 Hoppe-Seyler-Straße 3 72072 Tübingen Theorie: > sicherheitsrelevante MRT-Komponenten > alles zu Implantaten > 1,5T vs. 3T > neue Sequenzen und Strategien bei Metall- und Implantatträgern > Quenchen – ein Mythos oder bitterer Ernst! Praxis am Gerät: > Sicherheitstraining > Geräte-Einstellungen für Implantate > Tipps und Tricks
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

Seminare, Lehrgänge, Studium oder Kolloquien: Die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sind vielfältig. Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart, eröffnet seit über 60 Jahren neue Karrierechancen – auch in Ihrem Berufsbereich. Mit den...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.