Multiprojektmanagement
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Starttermine
Multiprojektmanagement
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Ostfildern
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.11.2023
1.250 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
28.11.2023
1.250 EUR
Online-Kurs / Fernlehrgang
Ostfildern
(Deutsch)
1.250 EUR
Beginn: 28.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.250 EUR
Beginn: 28.11.2023
Beschreibung
Management parallel laufender Projekte
Ein Projekt kommt selten allein. Wo verschiedene Projekte gleichzeitig gemanagt werden sollen, kann es schnell eng werden. Projekte sind inhaltlich voneinander abhängig oder konkurrieren um Ressourcen. Eine projektübergreifende Planung und Steuerung ist erforderlich.
Im Seminar lernen Sie, eine Multiprojektorganisation erfolgreich zu steuern: beginnend von der richtigen Auswahl über die Planung der Projekte und Ressourcen bis hin zu taktischen Prioritäten im Arbeitsalltag und hilfreichen Verhaltensmustern von Ressourcen-, Projekt- und Top-Managern. Im intensiven Wechsel von Lehrgesprächen, Gruppendiskussionen, Teamarbeiten und Simulationen stellen Sie sich den typischen Problemen und Herausforderungen im Multiprojektmanagement. Dabei lernen Sie, wie Sie Ressourcen optimal nutzen, Kettenreaktionen in den Projekten verhindern und Risiken minimieren, die sich über die unterschiedlichen Projekte potenzieren können. Sie erkennen, wie Sie "mehr Projekte in kürzerer Zeit" erfolgreich realisieren. Nach dem Seminar können Sie eine Multiprojekt-Organisation gestalten, die auf die Ziele Ihres Unternehmens ausgerichtet ist. HINWEIS Praktische Erfahrung in der Projektarbeit wird vorausgesetzt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz, 1 VDSI-Punkt Gesundheitsschutz und 1 VDSI Punkt Umweltschutz.
Projektentscheider, erfahrene Projektleiter, Linienverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte, die mehrere Projekte gleichzeitig leiten.
Ein Projekt kommt selten allein. Wo verschiedene Projekte gleichzeitig gemanagt werden sollen, kann es schnell eng werden. Projekte sind inhaltlich voneinander abhängig oder konkurrieren um Ressourcen. Eine projektübergreifende Planung und Steuerung ist erforderlich.
Im Seminar lernen Sie, eine Multiprojektorganisation erfolgreich zu steuern: beginnend von der richtigen Auswahl über die Planung der Projekte und Ressourcen bis hin zu taktischen Prioritäten im Arbeitsalltag und hilfreichen Verhaltensmustern von Ressourcen-, Projekt- und Top-Managern. Im intensiven Wechsel von Lehrgesprächen, Gruppendiskussionen, Teamarbeiten und Simulationen stellen Sie sich den typischen Problemen und Herausforderungen im Multiprojektmanagement. Dabei lernen Sie, wie Sie Ressourcen optimal nutzen, Kettenreaktionen in den Projekten verhindern und Risiken minimieren, die sich über die unterschiedlichen Projekte potenzieren können. Sie erkennen, wie Sie "mehr Projekte in kürzerer Zeit" erfolgreich realisieren. Nach dem Seminar können Sie eine Multiprojekt-Organisation gestalten, die auf die Ziele Ihres Unternehmens ausgerichtet ist. HINWEIS Praktische Erfahrung in der Projektarbeit wird vorausgesetzt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz, 1 VDSI-Punkt Gesundheitsschutz und 1 VDSI Punkt Umweltschutz.
Projektentscheider, erfahrene Projektleiter, Linienverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte, die mehrere Projekte gleichzeitig leiten.
Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. November 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
- Bedeutung des Multiprojektmanagements für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens — Schaden durch langsame Projekte — Wettbewerbsvorsprünge durch Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Flexibilität
- Typische Phänomene und Symptome im Multiprojekt-Geschäft:
- Wie Projekte sich gegenseitig in die Quere kommen, um Ressourcen und Aufmerksamkeit konkurrieren und so Geschäftsergebnisse, Motivation und Zufriedenheit beeinträchtigen
- Multitasking, dünne Ressourcenverteilung, Desynchronisation.
- Wie über Projekte entschieden wird und wann sie starten dürfen: typische Fehler, die fast alle Unternehmen bei der Auswahl ihrer Projekte machen.
- Wie Sie den Engpass Ihres Unternehmens identifizieren und optimal für den Unternehmenserfolg nutzen (die Antwort wird Ihnen nicht gefallen!).
- Den Überblick behalten (Multiprojekt-Controlling) und zielführende taktische Entscheidungen treffen Rollenklarheit: Projektmanager, Multiprojektmanager, Ressourcenmanager, Top- Management
- Transformation: Mit welchen Schritten Sie Ihr Unternehmen zu einer zuverlässigen, schnellen und flexiblen Multiprojekt-Organisation entwickeln
- Software: Anforderungen an Multiprojektmanagement-Systeme, die Ihnen die Arbeit erleichtern, weniger Daten erfordern und optimale Transparenz ermöglichen
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.