Nachhaltigkeit und ESG-Compliance
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Das Thema ESG hat mittlerweile in Politik und Wirtschaft einen sehr großen Stellenwert gewonnen. Neue, veränderte Regularien – Stichwort Klimaerwärmung, CO2-Footprint, das LkSG und die EU-Taxonomie erfordern neue Kenngrößen, die strukturiert zu ermitteln und zu berichten sind. Plattformen zur Bewertung der ESG-Performance von Unternehmen und deren Lieferketten sind heute in unterschiedlicher Form weit verbreitet. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, in einem ersten Schritt die Begrifflichkeiten und deren Hintergründe besser zu verstehen, um zielgerichtet die notwendigen Aktivitäten im Reporting zu ergreifen und umzusetzen. Der Schwerpunkt dieser eintägigen Veranstaltung liegt im Umwelt-Reporting. Des Weiteren werden die notwendigen Kenngrößen (z. B. CO2eq) bestimmt, die Nutzung von Plattformen am Beispiel Ecovadis erklärt sowie die Industriestandards nach GRI und CDP thematisiert.
Sie erhalten einen kompakten Überblick über komplexe Zusammenhänge und wichtige Aspekte der Nachhaltigkeit. Dabei stehen die Ökobilanz, Scope, GRI und CDP im Mittelpunkt der Veranstaltung, untermauert mit konkreten Praxisbeispielen, u. a. aus dem Bereich Automotive, Maschinenbau und Kunststofftechnik. Außerdem erhalten Sie Input für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie zum nachhaltigen Unternehmen.
Methodik Die Veranstaltung hat Workshop-Charakter. Konkrete Praxisbeispiele werden gemeinsam besprochen.
Geschäftsführung, Führungskräfte aus allen technischen Branchen, QM-Beauftragte, Compliance-Beauftragte sowie Nachhaltigkeitsbeauftragte
Donnerstag, 26. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
1. Überblick – Status (W. Guth)
– Regularien, z. B. EU / Begrifflichkeiten
– aktuelle Normen
– Kenngrößen und deren Ermittlung, z. B. über LCA
– Player im Markt, z. B. CDP, Ecovadis
2. Praktische Anwendung Ecovadis (S. Bader)
– praktische Erfahrung mit dem Reporting-System Ecovadis zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens mit Handlungsempfehlungen
– Reporting und externe Bewertung mittels Ecovadis: Fragebogen und Berichte, externe Bewertungsanalyse, Zertifikate – Standard oder Singlelösung?
3. Synergien im ESG-Reporting nutzen (S. Bader)
– Zusammenhänge erkennen und gewinnbringend nutzen von Ecovadis und ISO-Normen, z. B. DIN EN ISO 9001:2015, EMAS
4. Umsetzungsmöglichkeiten (W. Guth)
– Strategien zur Umsetzung, Roadmap und Beispiele aus der Industrie
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.