Neue Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) für medizinische Laboratorien
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn:
07.10.2022 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
280 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse
Beschreibung
RiliBÄK zur Qualitätssicherung – Wie führe ich meine Kollegen sinnvoll an?
Die „Neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ – abgekürzt RiliBÄK, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurden und bis Oktober 2021 umgesetzt werden mussten, sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in medizinischen Laboratorien. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberverordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch medizinischer Laboratorien.
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta anerkannt. Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 8 CP der Kategorie C. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
MTLA und MFA im Labor
Freitag, 7. Oktober 2022 9:00 bis 16:00 Uhr Vorstellung der Neufassung der Richtlinien Fachbegriffe der RiliBÄK Qualitätsmanagement Prinzipien und Durchführung der Qualitätssicherung Ringversuche POCT Teil B bis G der RiliBÄK Erfahrungsaustausch
Die „Neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ – abgekürzt RiliBÄK, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurden und bis Oktober 2021 umgesetzt werden mussten, sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in medizinischen Laboratorien. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberverordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch medizinischer Laboratorien.
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta anerkannt. Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 8 CP der Kategorie C. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
MTLA und MFA im Labor
Freitag, 7. Oktober 2022 9:00 bis 16:00 Uhr Vorstellung der Neufassung der Richtlinien Fachbegriffe der RiliBÄK Qualitätsmanagement Prinzipien und Durchführung der Qualitätssicherung Ringversuche POCT Teil B bis G der RiliBÄK Erfahrungsaustausch
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

Seminare, Lehrgänge, Studium oder Kolloquien: Die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sind vielfältig. Die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart, eröffnet seit über 60 Jahren neue Karrierechancen – auch in Ihrem Berufsbereich. Mit den...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.