New Leadership - die eigene Führungskompetenz stärken
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Die komplexe Arbeitswelt erfordert neue Führungsansätze und Methoden, um der Schnelllebigkeit gerecht zu werden und um wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher braucht es neue Perspektiven auf das Thema Führung und das Hinterfragen traditioneller Führungsmuster. In einem exklusiven Lernprogramm für moderne Führungskräfte gehen wir mit den Teilnehmenden auf Tour und beleuchten in 7 Modulen die unterschiedlichen Facetten einer modernen Führung – mit direkter Umsetzung im Alltag und professioneller Begleitung. Dabei arbeiten wir gemeinsam an Fragen wie: – Was bedeutet New Leadership? Worauf kommt es an? – Welches Führungsverständnis ist in der heutigen Zeit und Komplexität hilfreich? – Welche Bedeutung hat der Sinn als Orientierung und Kraftquelle? – Wie kann ich mein eigenes Potenzial und Stärken im Team erkennen? – Wie können Meetings effektiv gestaltet und als Führungsinstrument genutzt werden? – Wie schaffe ich die Grundlage für Kreativität und Innovation in meinem Team?
– Gewinnung neuer Sichtweisen auf die eigene Führung – Entdeckung des eigenen Purpose/der eigenen Ausrichtung – Erkennen der eigenen Stärken und Potentiale – Kennenlernen und Nutzen moderner Führungs-Tools und Methoden – Umsetzung im Führungsalltag, gemeinsam mit dem Team
Das Führungskräfteprogramm besteht aus einer Mischung von – Impulse der Referentinnen – Selbstreflexion und Eigenarbeit – Gruppenarbeiten – Buddy-Konzept – Lego Serious Play – Umsetzung in der praktischen Arbeit zwischen den einzelnen Modulen Die Module sind gekennzeichnet durch Interaktivität und offenen Austausch, den Einsatz agiler und kreativer Methoden sowie ein hohes Maß an Flexibilität, um konkreten Herausforderungen der Teilnehmenden Raum zu geben.
Führungspersonen, die neue Facetten einer modernen Führung kennenlernen möchten
In sieben interaktiven, virtuellen Modulen a 2,5 Stunden beleuchten wir unterschiedliche Facetten von Führung. Dabei steht das Erarbeiten von eigenen Ergebnissen im Vordergrund, unterstützt von
Impulsen rund um die Elemente von New Leadership.
Donnerstag, 14. September 2023
16.30 bis 19.00 Uhr
Modul 1: New Leadership entdecken
Was braucht es in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt? Welches Führungsverständnis ist in der heutigen Zeit und Komplexität hilfreich? Was bedeutet in diesem Zusammenhang New Leadership? Diesen Fragen gehen wir in Modul 1 nach, klären die Rahmenbedingungen des Programms und die Teilnehmenden lernen sich kennen.
Freitag, 15. September 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 2: Orientierung schaffen
Welche Bedeutung hat der Sinn als Orientierung und Kraftquelle? Wie kann eine klare Ausrichtung bei Komplexität helfen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in Modul 2. Wir erarbeiten die eigene Ausrichtung mit den Teilnehmenden und klären was es für eine klare Ausrichtung im Team braucht.
Freitag, 29. September 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 3: Potenziale nutzen
Welche Stärken und Kompetenzen bringe ich als Führungskraft mit? Wie kann sich das Potenzial in meinem Team voll entfalten? In Modul 3 dreht sich alles um das Thema Stärken und Potenziale. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre eigenen Stärken und die ihrer Teammitglieder identifizieren, einsetzen und das volle Potenzial des Teams nutzen können.
Freitag, 13. Oktober 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 4: Perspektive wechseln
Welche Rollen habe ich als Führungskraft inne? Wie passen diese zu meinen Stärken? In diesem Modul werden sich die Teilnehmenden der eigenen Führungsrolle bewusst und entwickeln ein neues Führungsverständnis. Am Ende haben die Führungskräfte mehr Klarheit und Transparenz über ihre Rolle als Führungskraft, einen neuen Blick auf die Führung sowie passende Tools im Gespäck.
Freitag, 27. Oktober 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 5: Meetingeffizenz erhöhen
Wie kann ich Meetings als Führungsinstrument nutzen? Wie können Meetings effektiv gestaltet werden? Die Führungskräfte lernen Werkzeuge und Methoden kennen, um ihre Meetings zu strukturieren und effektiv zu gestalten. Außerdem erarbeiten wir Möglichkeiten Energie, Spaß und echte Ergebnisse in Meetings zu generieren und diese damit als wichtiges Führungsinstrument zu
nutzen.
Freitag, 10. November 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 6: Kreative Freiräume schaffen
Wie schaffe ich die Grundlage für Kreativität und Innovation in meinem Team? Welche einfachen Hilfsmittel kann ich einsetzen? Wir erarbeiten wie kreative Freiräume in der Praxis gestaltet werden können, welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen und warum Freiräume heute enorm wichtig sind.
Freitag, 24. November 2023
8.30 bis 11.00 Uhr
Modul 7: Herausforderungen meistern
Im letzten Modul arbeiten wir an aktuellen Herausforderungen der Teilnehmenden und finden Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fragen im Führungsalltag. Außerdem blicken wir zurück auf die vorangegangenen Module und schließen das Programm mit einer Retrsopektive und einer kleinen Feier ab.
Die Zeit zwischen den Modulen nutzen die Teilnehmenden, um direkt in die Umsetzung im Führungsalltag zu gehen und neue Methoden, Tools Vorgehensweisen auszuprobieren.
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.