Übersicht
Beginn: 18.10.2023 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
680 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Grundlagen, Anwendungen, Vorteile und Einschränkungen organischer Elektronik
Seit Erfindung der organischen Lichtdioden (OLEDs) in den späten 1980er Jahren nahm das Interesse für organische Materialien stark zu. Als Forschungsthema der Chemie fand es bei Physikern und Ingenieuren zunächst wenig Beachtung, rückte jedoch dann schnell in den Fokus der Industrie. Die Möglichkeit, großflächige und mechanisch flexible Elektronik mit kosteneffektiven Herstellungsverfahren zu realisieren, war für viele Bereiche attraktiv, beispielsweise für die Autoindustrie und Biomedizin. Mit der Entwicklung organischer Dünnschichttransistoren (OTFTs) und organischer Photovoltaik-Zellen (OPVCs) erweiterte sich das Spektrum potenzieller Anwendungen. Obwohl manche Aspekte der organischen Elektronik heute ihre Grenzen erreicht haben, bleibt sie relevant für neueste Entwicklungen, zum Beispiel für smarte Gebäude und das Internet der Dinge (IoT).
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Thema organische Elektronik. Die Geschichte der Entwicklung organischer Materialien sowie die Grundlagen des Funktionsprinzips und der Herstellung organischer Bauelemente werden präsentiert. Darauf basierend wird näher auf OLEDs, OTFTs und OPVCs eingegangen. Ein weiterer Fokus liegt auf den vielen Anwendungsbereichen und der Rolle organischer Elektronik in den verschiedenen Märkten. Zukünftige Entwicklungen und Trends im Hinblick auf die Stärken und die Einschränkungen organischer Elektronik werden diskutiert. Um das Verständnis zu vertiefen, wird im Laufe des Seminars an geeigneten Stellen ein Vergleich zwischen der organischen Elektronik und bekannten, etablierten Verfahren der Halbleiterbranche, wie zum Beispiel der CMOS-Technologie, gezogen. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt nicht auf chemischen Prozessen und Aspekten, sondern auf der Funktionsweise organischer elektronischer Schaltungselemente und -systeme sowie deren besonderen Hardware-Eigenschaften.

Ingenieure, Wissenschaftler und Entscheider, die sich für die Grundlagen der organischen Elektronik interessieren und sie einsetzen wollen

Mittwoch, 18. Oktober 2023
9.00 bis 16.30 Uhr

Einführung, Hintergrund

Materialien 
– Organische Halbleiter 
– Optoelektronische Eigenschaften 
– Organische Bauelemente

Herstellungsverfahren 
– Dünnschichtverfahren 
– Masken 
– Druckverfahren und Tinten 
– Vakuumverdampfung 
– Organic Vapor Phase Deposition (OVPD)

OLEDs 
– Struktur 
– Operation 
– RGB Pixels

OTFTs 
– Gate Dielectrics 
– Struktur 
– Simulationsmodelle und Schaltungsdesign 
– EDA Tools

OPVCs 
– Organische Photovoltaik 
– Hybride Technologien 
– Struktur 
– Konfigurationen

Anwendungen 
– Marktanalyse 
– Autoindustrie 
– Consumer Electronics 
– Gesundheit und Biomedizin 
– Drucken und Verpackungen 
– Internet der Dinge 
– Smart Buildings

Ausblick

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Organische Elektronik zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber