Planung von Trafostationen

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.750 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.750 EUR
20.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.750 EUR
20.11.2023

Beschreibung

Neuanlage und Ersatz bestehender Anlagen
Von Trafostationen wird erwartet, dass sie die heutigen Anforderungen der Stromversorgung genauso wie die der Zukunft erfüllen, obwohl sie in der Vergangenheit geplant wurden. Dazu sind die Anforderungen zu analysieren und die Trafostation nach modernsten Gesichtspunkten zu planen sowie bestehende Trafostationen auf die zukünftige Tauglichkeit hin zu überprüfen und vorzubereiten.
Das Seminar vermittelt allgemeine Grundlagen für die Planung von Trafostationen. Weiter werden die einzelnen Komponenten, Betriebsmittel und Systeme für eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Stromversorgung im Detail erläutert. Die Möglichkeiten durch Schutz- und Leittechnik werden durchgesprochen. Anforderungen an die IT-Sicherheit werden dargestellt. Es wird gezeigt, wie eine Trafostation in naher Zukunft aussehen muss und was beim Ersatz von bestehenden Anlagenteilen (Retrofit) zu beachten ist. Auswirkungen von Smart Grid und die Ökodesign-Verordnung werden erläutert. Die Teilnehmer tauschen sich zu allen Themen aus und diskutieren Aspekte der Betriebssicherheit, Verfügbarkeit, Sicherheit für das Betriebspersonal sowie Kosten für Anschaffung und Betrieb. Mit den Fragestellungen der Teilnehmer wird die Planung gemeinsam durchgesprochen. Es wird an vielen Beispielen gezeigt, wie eine bestehende Trafostation, die meist über die Zeit gewachsen und aufgebaut wurde, analysiert und optimiert werden kann. Der Seminarleiter bringt dabei seine über 30-jährigen Erfahrungen als Planer, Bauleiter, Inbetriebnehmer, Prüfer und Sachverständiger ein, in dem er gezielt auf Schwachpunkte und Besonderheiten hinweist und Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.

Planer, Errichter und Betreiber von Trafostationen, Bauleiter, Prüfer, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsingenieure. Angesprochen sind alle aus Handwerk, Industrie, Energieversorgungsunternehmen, Errichter Firmen.

Montag, 20. bis Donnerstag, 23. November 2023
1. Tag: 10.15 bis 17.30 Uhr, inkl. Pausen
2. Tag: 08.00 bis 16.00 Uhr, inkl. Pausen
3. Tag: 09.15 bis 16.30 Uhr, inkl. Pausen
4. Tag: 08.00 bis 15.30 Uhr, inkl. Pausen

– Planungsgrundsätze, Leistungsermittlung, Erfahrungswerte, Erneuerbare Energiequellen
– Aufbau einer Trafostation, Komponenten, früher und heute
– Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Brandschutz, -abschnitte, -erkennung
– Netzaufbau, Stich-, Ring-, Maschennetz, Trennstelle, Netzbetrieb, Grundsätze
– Betonfertigstationen, bestehende Räume, Druckberechnungen, Ableitung, Analogieschluss
– Mittelspannungsschaltanlagen luftisoliert, gasisolierte SF6-Anlagen, HH-Sicherungen, Leistungsschalter
– Störlichtbogenqualifikation IAC
– aktiver Störlichtbogenschutz, Erhöhung der Verfügbarkeit und des Personenschutzes
– Schutztechnik durch HH-Sicherung, Leistungsschalter, UMZ-, Differential-, Distanzschutz
– Grundlagen der Leittechnik, gängige Übertragungsprotokolle, IT-Sicherheit
– Mittelspannungskabel, Dimensionierung, Auswahlkriterien, Verlegung, Endverschluss, Muffe, luft- und feststoffisolierter Anschluss
– Transformatoren, Öl-, Hermetik-, Trockentrafos, Auslegung, Bemessungsleistung, Überlastbarkeit, Oberschwingungen, Sternpunktbelastbarkeit, Schutzgeräte, luft- und feststoffisolierte Anschlüsse
– Lüftung, Klimatisierung, Kühlung
– Transformator Mitnahmeschaltung, Stufenschalter, RONT, Längsregelung
– Probleme durch Rückspeisung von Stromerzeugung durch Wechselrichter von Photovoltaikanlagen, BHKW- und Windanlagen
– Ökodesign-Verordnung Stufe 1 ab 01.07.2015 und Stufe 2 ab 01.07.2021, Konsequenzen, Energieeffizienz
– Niederspannungskabel, Verlegung, EMV, Schutz, Dimensionierung, Auswahlkriterien
– Oberschwingungen im Netz, Auswirkungen auf die Dimensionierung der Betriebsmittel
– Schaltanlagen VDE 0660 Teil 600 als Ersatz für PTSK- und TSK-Anlagen, Festeinbau, Einschubtechnik, Nachrüstung unter Spannung
– Schutz für das Bedienungspersonal, Finger- und Handrückensicherheit, Fernschaltbarkeit
– Niederspannungs-Netze nach VDE 0100 Teil 100, zentraler Erdungspunkt ZEP, PEN-Leiter, EMV, RCM-Systeme zur Überwachung des Isolationswiderstandes
– Erdung, Niederspannungsbetriebserde, Hochspannungsschutzerde, Steuererder, Potentialausgleich, Blitzschutz, Überspannungsschutz, globales Erdungssystem, Erdungsanlagen DIN 18014
– Selektivitätsforderung Ober- zu Unterspannungsseite bis zum Niederspannungs-Trafohauptschalter und -Abgang
– Aufstellen von Schaltanlagen VDE 0100-729, Gangbreiten, Türenanzahl, Fluchtweg
– VDE 0100-731: 2014-10, Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
– VDE 0101: Anforderungen bei Spannungen > 1 kV, Räume und die Aufstellung von Mittelspannungs-Schaltanlagen
– Zubehör, Spannungsprüfer, Erd- und Kurzschlussseile, Warnschilder
– persönliche Schutzausrüstung, Lichtbogenschutz, Arbeiten am Transformator, NH-Sicherungen wechseln
– Dokumentation, Revision, Abnahme
– Besonderheiten älterer Anlagen, Ersatz oder Reparatur
– zukunftsorientierte, beispielhafte Planung mit den Vorgaben und Fragestellungen der Seminarteilnehmer

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Planung von Trafostationen zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber