Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders?

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.100 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.100 EUR
11.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.100 EUR
11.10.2023

Beschreibung

Materialverständnis, Lebensdauer, Werkstoffauswahl, Prüfung, Schadensanalyse, Konstruktion, Simulation
Die Veranstaltungsnummer lässt erkennen, dass dieses Seminar bereits seit 18 Jahren angeboten wird und dies mit stets überdurchschnittlich positiven Bewertungen. Viele Teilnehmer/-innen können die anwendungsorientiert und praxisnah vermittelten Inhalte zielgerichtet in ihrem beruflichen Umfeld einsetzen. Der Werkstoff „Gummi" hat seine eigenen Gesetze! Insbesondere bei technischen Hochleistungswerkstoffen, die bis zur Grenze ihrer Belastbarkeit eingesetzt werden, ist die Kenntnis der ganz erheblichen Unterschiede zu Thermoplasten oder gar Metallen entscheidend. Der Anwender merkt dies spätestens dann, wenn ein Bauteil sich nicht so verhält wie gewünscht oder gar unerwartet früh ausfällt. Wie lassen sich solche Überraschungen vermeiden? Was ist bei der Werkstoffauswahl, beim Konstruieren mit Elastomeren und bei der Beurteilung von Prüfergebnissen besonders zu beachten? Das Seminar wird bereichert durch eigens zu diesem Zweck hergestellte Videos.
Um mit den Gummiherstellern konstruktiv und produktorientiert diskutieren und Bauteile mit optimalen Eigenschaften entwickeln zu können, sollen die Teilnehmer/-innen die notwendigen Grundlagen und Kompetenzen erwerben und Zusammenhänge kennenlernen, zum Beispiel: – den Werkstoff Gummi grundlegend und in voller Breite, Verständnis und Sensibilisierung für seine Besonderheiten – anwendungsgerechte Werkstoffauswahl und -prüfung auch mit innovativen Methoden auf dem neusten Stand der Technik – Neuentwicklungen bei Gummiverbundteilen – Verbesserung der Bauteileigenschaften durch Oberflächenmodifizierung – grundlegendes Verständnis von Schadensmechanismen – Auslegung von Elastomerbauteilen und gummispezifische Konstruktionsregeln einschließlich Modellierung und Simulation – Einflussparameter für die Funktion und Lebensdauer eines Bauteils

Dieses Seminar richtet sich an Werkstofffachleute, Konstrukteure, Versuchs- und Entwicklungsingenieure, Betriebsleiter, Instandhalter aus Automobilindustrie, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Hydraulik und Pneumatik, sowie an technische Fachkräfte aus der betrieblichen Praxis, die mit Dichtungs- oder Schwingungsproblemen zu tun haben.

Mittwoch, 11. Oktober 2023
10.00 bis 13.15 und 14.15 bis 17.15 Uhr

1. Einführung, Grundlagen der Polymerchemie (G. Stein)
– Molekülstruktur
– Aufbau von Polymeren

2. Kautschuke (G. Stein)
– Historie
– Naturkautschuk
– Synthesekautschuke – Klassifizierung und Vorstellung der wichtigsten Vertreter
– Beständigkeit gegen Medien

3. Die Gummimischung (G. Stein)
– Rezeptaufbau allgemein
– Alterungsschutzmittel
– Ruße und mineralische Füllstoffe
– Weichmacher und Verarbeitungshilfsmittel
– Mischungsherstellung

4. Vulkanisation (G. Stein)
– Verarbeitungsverfahren
– Schwefelvulkanisation
– peroxidische Vulkanisation

5. Physikalische Grundlagen (K. Beck)
– Verhalten bei statischer und dynamischer Belastung
– Entropieelastizität
– Spannungs-Dehnungsverhalten
– Materialgesetz

6. Prüfverfahren (K. Beck)
– Härte
– Druckverformungstest
– Relaxation
– Dämpfung und Elastizität
– dynamische Prüfungen
– innovative Prüfmethoden

Donnerstag, 12. Oktober 2023
9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr

7. Werkstoffauswahl (G. Stein)
– Anwendungsbeispiel Faltenbalg
– Anforderungen und Problemlösung
– vergleichende Übersichten
– Neuentwicklungen

8. Aspekte zur Schadensanalyse (M. Ballhorn)
– Werkstoffauswahl
– Herstellung (Verarbeitung und Montage)
– Design und Konstruktion
– Einsatzbedingungen

9. Haftung von Gummi auf Metallen und Kunststoffen (M. Ballhorn)
– Vorbereitung: Reinigen – mechanisch, chemisch und physikalisch
– Primer und Haftvermittler: Zusammensetzung, Funktion
– Adhäsionsmechanismen
– Verarbeitung

10. Konstruktionsregeln für Gummi (Ch. Ziegler)
– Folgen aus Inkompressibilität, hoher Verformung, Kerbgefahr, Medienkontakt
– Konstruktion und Lebensdauer

11. Beispiele für FEM-Rechnungen (Ch. Ziegler)
– Quellung eines O-Rings
– Faltenbalg
– Sphärolager
– RWDR bei Wellenschlag

12. Oberflächenmodifizierung, Verringerung von Reibung und Verschleiß (G. Stein, optional)
– Prüfmethoden
– Einflussparameter
– Möglichkeiten der Reibungsverminderung
– Anwendungen

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Probleme mit Elastomerbauteilen vermeiden! Was ist bei Gummi anders? zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber