Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety) IEC/EN 62368

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.400 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.400 EUR
06.11.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.400 EUR
06.11.2023

Beschreibung

IEC 62368/EN 62368 – DIN/EN 62368-1/VDE 0868-1
Hersteller müssen die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio/Video, Informations- und Kommunikationstechnik in den Verkehr bringen zu können. Diese Sicherheitsanforderungen sind in der Normenreihe IEC/EN 62368 spezifiziert, Die 62368-1 ist seit 20.12.2020 anstelle der 60950-1 und 60065 anzuwenden.
Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen lernen welche Gefahren zu berücksichtigen sind, wie diese zu bewerten sind und welche Schutzvorkehrungen zu treffen sind. Darüber hinaus werden grundlegende gesetzliche Anforderungen aus EU-Richtlinien (z.B. LVD; RED) und dem Produktsicherheitsgesetz vorgestellt. Außerdem wird besprochen, wie Prüfberichte zu erstellen sind, die zum Nachweis der Gesetze erforderlich sind.

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Wartungspersonal, Technische Aufsichtsbeamte, Importeure, Mitarbeiter aus Planung Forschung/Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Einkauf und Vertrieb.

Die Änderungen der 3. Ausgabe der IEC 62368-1/2018-10 gegenüber der 2. Ausgabe von 2014 werden in den folgenden Präsentationen besonders hervorgehoben. Die Änderungen in  der 4. Ausgabe der 62368-1/2023 werden in einem gesonderten Beitrag vorgestellt.

Montag, 6. November 2023
8.45 bis 12.00 und 12.45 bis 17.00 Uhr

Einführung
– Grundlagen der Sicherheit; EU Richtlinien; Gesetze
– Gültigkeit von Normen; Nachweis zur Erfüllung  Sicherheitsanforderungen der LVD 
– Fallbeispiele; RAPEX; Risikoanalyse

Einführung in IEC 62368
– Anwendungsbereich
– Aufbau der Norm IEC 62368-1 und -2
– Einführung in das „Drei-Block-Modell“

Begriffe zur Produktsicherheit
– aus dem IEV (= IEC 60050)
– aus IEC 62368/Vergleich mit 60950

Allgemeine Anforderungen (Abschnitt 4)

Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper
– Erläuterungen zu IEC 60479

Elektrisch verursachte Verletzungen (Abschnitt 5)
– Klassifizierung und Grenzwerte nach 62368
– Schutz gegen elektrische Energiequellen
–– Luft- und Kriechstrecken
–– feste Isolierungen
–– Spannungsfestigkeit
–– Anschluss an externe Kreise
– Übungen

Dienstag, 7. November 2023
8.30 bis 12.00 und 12.45 bis 16.45 Uhr

Elektrisch verursachte Verletzungen (Abschnitt 5) (Fortsetzung)
– gemeinsame Durchsprache der Übungsergebnisse
– Bauteile
– Schutzleiter
– Berührungsstrom

Elektrisch verursachter Brand (Abschnitt 6)
– Klassifizierung und Grenzwerte
– Brandschutzvorrichtungen
– Materialauswahl
– Brandschutzsperre/Brandschutzumhüllung
– Übungen

Verletzungen durch gefährliche Stoffe (Abschnitt 7)

Mechanisch verursachte Verletzungen (Abschnitt 8)
– Klassifizierung und Grenzwerte
– scharfe Ecken und Kanten, bewegte Teile
– Stabilität
– Wand-/Deckenmontage
– sonstige Anforderungen
– Aufbau/Installation

Verletzungen durch Verbrennungen (Abschnitt 9)
– Klassifizierung und Grenzwerte
– Schutzvorrichtungen

Mittwoch, 8. November 2023
8.30 bis 12.00 und 12.45 bis 14.30 Uhr

Verletzungen durch Strahlung (Abschnitt 10)
– Klassifizierung und Grenzwerte
– Laser, sichtbares Licht, Röntgenstrahlen
– akustische Gefahren (MP3-Player)

Anhänge
– Beispiele von Anwendungen
– Betriebsbedingungen
– Warn-/Sicherheits-Hinweise
– Bauteile
– Batterien
– Prüfsonden

CENELEC (europäische) Abweichungen in EN 62368-1/2014 und in EN IEC 62368-1/ 2020 + A11/2020

Weiteres Vorgehen zur Listung im Amtsblatt der EU

ed.3 der IEC 62368-1/2018-10, Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen gegenüber 2. Ausgabe von 2014 und Änderungen in der 4. Ausgabe der IEC 62368-1/2023

Spezielle Applikationen
– IEC 62368-3 und EN 62368-3: Stromversorgung über Kommunikationsleitungen; sowie Entwürfe von IEC 63315 und IEC 63316
–– USB
–– PoE (power over ethernet)
–– klassische Fernspeisung (RFT-circuits)

Checklisten
– Prüfprotokoll
– Prüfbericht
– Stückprüfung, IEC/EN 62911

Diskussion
– 62368 versus 60950 

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Produktsicherheit von Einrichtungen für Audio/Video und ICT (Product Safety) IEC/EN 62368 zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber