Projektmanagement für die Produktentwicklung

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
1.200 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.200 EUR
23.10.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.200 EUR
23.10.2023

Beschreibung

Erfolgsfaktoren und Methoden für innovative Projekte
Entwicklungsprojekte sind in der Regel komplexe Vorhaben. Es gilt, die richtigen Innovationen in Produkten und Dienstleistungen für die ausgewählten Märkte umzusetzen. Dabei genügt es nicht, qualitativ hochwertige Produkte präzise zu entwickeln. Die Produkte müssen auch zur richtigen Zeit auf den Markt kommen und Ihren Kunden einen besonderen Nutzen bieten. Professionelles Projektmanagement ist die bewährte Vorgehensweise für praktizierte Schnelligkeit beim Umsetzen komplexer Vorhaben.
Lernen Sie agile und konventionelle Vorgehensweise kennen um zu entscheiden, welche Form für Sie die passende ist. Entscheidend für den Erfolg eines Projektes ist das magische Dreieck Leistung, Termin und Kosten. Je nach Vorgehensweise können Sie dies unterschiedlich beeinflussen und kennen auch deren Grenzen. Auch wie eine proaktive Kommunikation mit den Stakeholdern, ein motivierender Kick-off und effektives Risikomanagement über die gesamte Projektlaufzeit realisiert werden kann sind Bestandteile dieses Grundlagen-Seminar.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer*innen erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz, 1 VDSI-Punkt Gesundheitsschutz und 1 VDSI Punkt Umweltschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Techniker*innen, Ingenieur*innen, Projektleiter*innen und -mitarbeiter*innen der Produktentwicklung, aber auch an Fachleute anderer Abteilungen, die in Entwicklungsprojekte eingebunden sind.

Montag, 23. und Dienstag, 24. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Grundlagen Projekte
– Was ist der Nutzen von Projektarbeit?
– Projektarten und ihre Besonderheiten (agil/konventionell/hybrid)

2. Entwicklungsprojekte – Schwerpunkte
– die richtigen Produkte und Dienstleistungen
– Kundenwünsche und Markterfordernisse
– Anforderungen im Griff behalten

Konventionelle Vorgehensweise (Wasserfallmodell)

3. Projektorganisation und Beteiligte
– Projektorganisationen und ihre jeweiligen Vorteile
– Rollen der Projektbeteiligten
– Stakeholder einbeziehen
– Verantwortung und Kernaufgaben von Projektleitung und Teammitgliedern
– das „magische Projekt-Dreieck“

4. Projektdefinition
– Projekt- und Produktideen
– die richtigen Projekte auswählen
– Projektklassen für angemessenes Projektmanagement
– Rahmen und Schnittstellen
– Projektumfeld und Stakeholder analysieren
– Projektauftrag klären, die Projektziele präzise formulieren und vereinbaren
– Spezifikationen, Lasten- und Pflichtenheft
– Prioritäten im Projekt vereinbaren
– klare Verantwortung und Information vermeiden überflüssige Konflikte

5. Projektrisiken umsichtig managen
– Risiken systematisch erfassen, bewerten und priorisieren
– Risiko-Portfolio – die Landkarte für Ihre Maßnahmen
– Projektrisiken vorausschauend vermeiden und absichern

6. Projekt strukturieren und planen
– Meilensteinplan
– Projektstrukturplan (PSP)
– Projekt-Phasen und Meilensteine
– Projektdokumentation – unbeliebt, aber erforderlich
– Kosten planen und steuern

7. Projekt überwachen, steuern
– Änderungen und Abweichungen rechtzeitig identifizieren
– Frühwarn-Indikatoren sind sensible Sensoren
– Meilensteine vorausschauend überwachen
– Projektfortschritt überprüfen
– Projektstatus feststellen und berichten
– Meilensteine: das Erreichte würdigen mit dem Blick nach vorn
– Abnahme der Projektergebnisse

Agile Vorgehensweise – Scrum

8. Grundlagen agile Herangehensweise

9. Modell Scrum
– Rollen
– Framework
– Erfolgsfaktoren

10. Projekt Kick-off – das Projekt motivierend starten

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Projektmanagement für die Produktentwicklung zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber