Rauschen und Störsignale in der Elektronik

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 26.06.2023 09:00 Ostfildern
Präsenzkurs / vor Ort
1.100 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Methoden zur Rauschminderung und Störsignalunterdrückung
Rauschen und Störsignale beeinflussen Messprozesse unter Umständen so stark, dass eine aussagekräftige Auswertung erschwert wird oder gar unmöglich ist. Aufnahme und Verarbeitung von Signalen müssen daher mit dem Ziel erfolgen, die Ursachen der Störungen zu identifizieren, deren Einfluss quantitativ zu erfassen und zu minimieren.
Ziel des Seminars ist es, die Ursachen und Eigenschaften von Rauschen und Störprozessen zu verstehen und effiziente Möglichkeiten zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses bei den verschiedensten Anwendungen kennenzulernen. Der Zugang zu Aufnahme und Verarbeitung von Signalen erfolgt im Seminar intuitiv über Messszenarien und Simulationen in PSPICE und LabVIEW. Darauf aufbauend wird die notwendige Theorie anschaulich dargestellt und in praktisch orientierten Übungen angewandt.

Ingenieure, Techniker, Naturwissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen, Vorkenntnisse in PSPICE und LabVIEW sind nicht notwendig

Montag, 26. und Dienstag, 27. Juni 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Signale und Spektren
– Beispiele für Störsignale: Elektronik, Akustik, Audiotechnik, Sensorik, Spektroskopie, Nachrichtentechnik, Bildverarbeitung
– Analyse von Signalen und Spektren

2. Kenngrößen des Rauschens
– Rauschleistung und Rauschzahl
– Ersatzschaltbilder für Rauschquellen
– Signal-Rausch-Verhältnis
– Amplituden- und Frequenzcharakteristik von Rauschprozessen

3. Ursachen und Arten des physikalischen Rauschens
– thermisches Rauschen
– Schrotrauschen
– Funkelrauschen
– Quantenrauschen
– Rauschen in Halbleitern
– Bildrauschen
– kosmisches Hintergrundrauschen

4. Störungen in digitalen Messsystemen
– Quantisierungsrauschen
– Aliasing-Signale

5. Elektronische Verfahren zur Eliminierung von Störungen
– Parallel- und Kreisstrukturen
– Analogfilter
– Lock-in- und Heterodynprinzip
– Tipps zur gerätetechnischen Stör- und Rauschreduktion

6. Rauschanalyse von Messschaltungen mit PSPICE
– Simulation von Filter- und Messschaltungen
– Rauschanalyse in Verstärkerschaltungen
– Identifikation von Rauschquellen

7. Digitale Verfahren zur Rausch- und Störreduktion
– Mittelung
– digitale Filterung
– Korrelationsmesstechnik

8. Zusammenfassung
– Vertiefung des Gelernten anhand von Übungen mittels PSPICE und LabVIEW-Programmen

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Rauschen und Störsignale in der Elektronik zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber