Schwierige Gespräche sicher zum Erfolg führen in technischen Berufen
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
- Sie sind in der Rolle der Führungskraft oder des Projektleiters und haben Ergebnisse "an den Mann/Frau zu bringen"? Oder wollen Unterstützung durch weitere Ressourcen für das aktuelle Projekt anfordern? - Sie sollen das anspruchsvolle Projekt erfolgreich abwickeln und mit den internen/externen Auftraggebern kommunizieren? - Sie haben Gespräche zu führen, von denen einiges abhängt, und manchmal das Gefühl nicht so verstanden zu werden, wie Sie verstanden werden wollen? - Sind Sie aus Gesprächen gelegentlich irritiert herausgegangen?
- Das Ziel ist, Ihr Gesprächsverhalten zu reflektieren und für zukünftige Aufgaben zu professionalisieren. Im Seminar erkennen Sie, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, damit Sie Ihre Ziele effizient erreichen. - Sie gehen Ihre Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und Projektverantwortlichen mit einer bewussten Einstellung an, setzen Ihren rhetorischen Instrumentenkoffer effektiv ein und meistern so die Gesprächssituation zielgerichtet, wertschätzend und konstruktiv. - Sie reagieren auch auf Unplanbares oder angreifendes Verhalten anderer souverän. - Sie gestalten Meetings und Feedbackgespräche proaktiv und konstruktiv.
Methodik-Mix aus: - Trainerinput - Reflexion - praktische Übungen (opt. mit Video-Feedback) - Einzel- und Gruppenarbeiten
- Ingenieure, die Abteilungen führen oder Projekte leiten - Ingenieur-Führungskräfte, die ihre Kommunikation mit anderen verbessern und verbindlich gestalten möchten - Ingenieure, die ihre Diskussionen mit ihren Vorgesetzten gerne konstruktiv gestalten wollen
Montag, 25. September 2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Tendenzielle Agenda:
- mein "Mind-Set" für Gespräche: mein Selbstbild – meine Einstellung – meine Wahrnehmung
- Typisierung und Merkmale von Gesprächssituationen und professioneller Umgang damit
- das Gespräch in der Situation: ein erster Mini-Leitfaden
- drei Schlüssel zum Erfolg und meine "innere Welt": meine Stellschrauben
- Leitfaden und Dramaturgie für potenziell konfliktbehaftete Gespräche
- Beispiele aus dem Teilnehmererleben (Fallberatung oder Simulation mit optionalem Video-Feedback)
- ausgewählte Elemente der Kommunikation: u.a. rhetorische Instrumente, deeskalierende Szenarien, non-verbale Signale, verbaler Müll etc.
- Umgang mit Unplanbarem oder angreifendem Verhalten: so reagieren Sie als Profi
- Bilanz: konflikt-reduzierende Szenarien
- Kristallisation von persönlichen Handlungsplänen
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.