Übersicht
1.340 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Starttermine
Ostfildern
1.340 EUR
28.06.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.340 EUR
28.06.2023

Beschreibung

Fusion von zeitinvarianten und zeitvarianten Daten mithilfe von Kalman-Filtern, ROSE-Filter und Partikelfiltern
In der heutigen Zeit wird die Bedeutung von Informationen und Daten immer wichtiger. In vielen Bereichen wie in Fertigungsstraßen, Maschinen oder auch bei sich selbständig bewegenden Fahrzeugen werden große Mengen an (Sensor-)Daten gesammelt. Diese müssen dann geeignet fusioniert werden um z.B. sich selbst und die Umgebung möglichst genau in Echtzeit zu lokalisieren. Je nach Anwendung/Problemstellung gibt es verschiedene gut geeignete Verfahren/Algorithmen. In diesem Seminar werden die gängigsten Verfahren zur Sensordatenfusion und deren Grundlagen anhand von vielen Beispielen vorgestellt. Darüber hinaus vertiefen die Teilnehmer den Stoff an praktischen Übungen am PC.
> Vermittlung der Grundlagen zur Datenfusion > Kennenlernen der wichtigsten Algorithmen der Datenfusion > Aufzeigen der Verfahren zur Datenfusion anhand vieler Beispiele > Entwurf von Algorithmen (Filter) am PC > durch das selbständige Üben gutes Stoffverständnis und Lernerfolg

> Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler, die Sensordaten zu verarbeiten haben. > Voraussetzung: Geeignet auch für Teilnehmer deren Studium schon länger zurück liegt. > Branche: Automobil, Maschinenbau, Informationstechnik
Mittwoch, 28. bis Freitag, 30. Juni 2023 9:00 bis 12:00 und 13:30 bis 17:00 Uhr 1. Einleitung > Informationen zum Seminar > einführende Beispiele 2. Grundlagen > Wahrscheinlichkeitstheorie > Signaltheorie 3. Sensordatenfusion zeitinvarianter Größen > Schätzungen von Skalaren und Vektoren > gewichtete Schätzungen 4. Grundlagen der Sensordatenfusion zeitvarianter Größen > Zustandsraumbeschreibung > Systemeigenschaften > zeitdiskrete Systeme > System- und Messrauschen 5. Filter zur Sensordatenfusion zeitvarianter Größen > klassische Kalman-Filter > ROSE-Filter > spezielle Filter: EKF, UKF, IF > Partikel-Filter

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Sensordatenfusion zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber