Softwareergonomie und Usability Engineering
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Wie erleben die Anwender Ihre Produkte? Wie gut kommen sie mit der Bedienung Ihrer Anwendungen zurecht? Anwender- und aufgabengerechte Produkte sind kein Zufall, wenn Sie die Grundregeln einer benutzerfreundlichen Gestaltung (Usability, User Experience) und eine geeignete Vorgehensweise (Usability Engineering) kennen.
Das Seminar führt Sie in die Grundlagen der Gestaltung von Benutzungsschnittstellen ein und zeigt Ihnen ein in der Praxis erprobtes Vorgehen auf. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden anhand von Praxisbeispielen wesentliche Fragen der Gestaltung diskutiert. Dazu gehören Themen wie die Gestaltgesetze, der Einsatz von Farben und Schriften, die Gruppierung und Anordnung von Informationen, Interaktionsprinzipien und die Auswahl geeigneter Interaktionselemente. Dabei lernen Sie den menschzentrierten Gestaltungsprozess kennen, den Sie in begleitenden praktischen Übungen erproben und vertiefen. Das Seminar greift die Norm DIN EN ISO 9241 (Ergonomie der Mensch-System-Interaktion) auf und geht auf die wichtigsten Aspekte ein.
HINWEIS Mitglieder des Bundesverbands Medizinischer Informatiker (BVMI) erhalten 10 % Rabatt.
Dieses Seminar richtet sich an Software-Entwickler, Ingenieure, Programmierer, User Interface Designer, IT-Projektleiter, System-/Produktverantwortliche und alle, die in ihrem beruflichen Umfeld interaktive Systeme und Softwarebedienoberflächen gestalten.
Montag, 6. und Dienstag, 7. November 2023
1. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Grundlegende Begriffe und Konzepte des Usability Engineering
– Usability-Kriterien
– Benutzererlebnis (User Experience)
– Normen und rechtliche Grundlagen
– Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung
Verstehen und Spezifizieren des Nutzungskontextes
– Nutzungskontext
– Benutzer: menschliche Informationsverarbeitung
– Spezifizieren der Nutzungsanforderungen
Usability-Prinzipien und Richtlinien
– Interaktionsprinzipien nach ISO 9241-110
– intuitive Bedienung
– Interaktionstechniken
Entwickeln von Designlösungen
– Spezifizieren der Interaktion
– Informationsarchitektur
– Gestaltgesetze
– Farben und Schriften
– Dialoggestaltung
– Gruppierung und Anordnung von Informationen
Evaluierung (Bewertung) des Designs von User Interfaces
– Prototypen
– Usability Tests
– Benutzerbefragung, Fragebögen
Entwurf einer Benutzungsoberfläche unter Anwendung des menschzentrierten Gestaltungsprozesses.
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.