Spirituelles Führen - Führungstage im Kloster Schwanberg

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
Übersicht
Beginn: 27.09.2023 12:00 Kitzingen
Präsenzkurs / vor Ort
1.280 EUR MwSt. befreit
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Werte machen Unternehmen wertvoll
Der Bewerbermarkt ist im Umbruch. Qualifizierte Mitarbeitende suchen sich ihren Chef aus. Die Unternehmen sind in der Bewerberrolle. „Führung“ wird zur Schlüsselfähigkeit für nachhaltigen (Unternehmens-)Erfolg. Gerade die Generation Y und Z möchten gut geführt werden. Wie geht das? Menschen führen heißt Menschen entwickeln. Das gelingt in dem Maße, wie Sie sich selbst immer mehr zur Führung(s)Persönlichkeit entwickeln. Neben den fachlichen Kompetenzen gilt es, die sozialen und geistigen Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln. Sie benötigen eine Prozesskompetenz, um das tägliche Miteinander so zu gestalten, dass Entwicklung und Wachstum stattfindet. Dies ist nur mit gelebten Werten möglich.
Sie lernen, sich selbst gut zu führen und zu stabilisieren, aber auch, andere zielorientiert und wirksam zu beeinflussen. Neben konkreten Führungstechniken wie Fragetechnik, Konfliktlösungsansätze und ähnlichem schulen Sie Ihren Blick für das Wesentliche und wirklich Wirkende. Mit Hilfe von Systemaufstellungen lernen Sie Befindlichkeiten und Beziehungsdynamiken in ihrer Bedeutung für Führung kennen.
Das Seminar findet im Kloster Schwanberg (Schwanberg 1, 97348 Rödelsee) statt. Weitere Informationen unter: www.schwanberg.de Bitte beachten Sie: Zusätzlich zum Veranstaltungspreis fallen Unterbringungs- und Verpflegungskosten von ca. 250,00 Euro an. Diese begleichen Sie bei Ihrer Abreise direkt im Kloster Schwanberg. Die Hotelreservierung übernimmt die TAE für Sie. Methodik Das Seminar wurde von Dr. Friedrich Assländer und Pater Anselm Grün entwickelt. Es verbindet Professionalität und Spiritualität und ermöglicht vertieftes Lernen. Methodisch arbeiten wir mit Paar- und Gruppenübungen, Systemaufstellungen, Lehrgespräch und anderen Seminartechniken.
Führungskräfte, die sich weiter entwickeln wollen. Nachwuchsführungskräfte, die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

Das Seminar hat zwei Pole entsprechend der alten benediktinischen Regel ora et labora. Neben der beruflichen Kompetenzerweiterung geht es um persönliche Entwicklung und Sinnfindung in Beruf und Alltag. Wir wollen die Teilnehmer/-innen in die Erfahrung führen, dass Struktur und Stille wesentliche Elemente eines befriedigenden Tages sind.

Der klar strukturierte Tagesablauf im Wechsel von Stille/Meditation und Seminararbeit führt zu der Ruhe und Gelassenheit, nach der sich viele Menschen sehnen. In Verbindung mit der klösterlichen Atmosphäre finden die Teilnehmer/­innen zu sich selbst und erfahren immer mehr die Tiefe ihres Seins. Wir wollen sowohl berufliches Handwerkszeug vermitteln als auch Impulse zu mehr spirituellem Bewusstsein geben.

Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. September 2023
1.Tag: 12.00 bis 20.00 Uhr
2.Tag: 06.30 bis 18.30 Uhr
3.Tag: 07.15 bis 16.00 Uhr
Das Seminar beginnt am ersten Tag um 12.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen.

1. Führen und geführt werden: Wer führen will, muss lernen, Beziehungen zu gestalten
– Menschen führen – Organisationen leiten
– methodische, soziale und emotionale Kompetenzen
– Tabuthema Macht

2. Gesprächsführung: Wer fragt, führt
– Fragetechnik
– Stressoren vermeiden
– Elemente guter Verhandlungen

3. Klartext reden – die Wirkung von Worten und Grammatik
– Lob und Kritik
– Körpersprache
– gewaltfreie Kommunikation

4. Quellen des Führungserfolgs – ressourcenorientiert führen
– Stärken erkennen
– Werteorientierung
– der Wert von Prinzipien
– die Kraft klarer Ziele

5. Wieder Zeit haben - die ständige Beschleunigung von Prozessen
– Prioritäten setzen
– gute Selbstorganisation
– Umgang mit Störungen

6. Junge Menschen wirksam führen und motivieren
– Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Y, Z und Alpha
– Stärken und Potenziale erkennen und nutzen
– Welche Rolle spielen Kommunikation, Wertschätzung und Empathie dabei?
– Generationen-Mix im Unternehmen

 

 

Videopräsentation

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Spirituelles Führen - Führungstage im Kloster Schwanberg zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

An der Akademie 5
73760 Ostfildern

 Telefonnummer anzeigen
www.tae.de

TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...


Erfahren Sie mehr über TAE - Technische Akademie Esslingen e.V. und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber