Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS)
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.Beschreibung
Dieser Kurs deckt auch den Fachkundeerwerb für die Fachkundegruppen R 1.1, R 1.2, R1.3, R 2.2, R3, R4, R 5.1, R 5.2, R 6.2 und R8 ab. Fachkundekurs gemäß Strahlenschutzgesetz zur Leitung und Beaufsichtigung der geschäftsmäßigen Prüfung, Wartung, Erprobung und Instandsetzung von Röntgenanlagen zur Untersuchung am Menschen, sowie für die Tätigkeit als behördlich bestimmter Sachverständiger. Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist Bundesweit gültig.
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Kurs zur Erteilung der Fachkundebescheinigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde. Vermittlung der gesetzlichen, physikalischen, biologischen und technischen Grundlagen des Strahlenschutzes, sowie Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Röntgeneinrichtungen, den baulichen und personenbezogenen Strahlenschutz und die Qualitätssicherung an medizinischen Röntgeneinrichtungen.
Praktische Übungen und Vorführungen ergänzen die theoretischen Ausführungen. Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Personen, die > Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung von Menschen prüfen, warten, erproben oder Instandsetzen bzw. diese Tätigkeiten leiten oder beaufsichtigen, > Sachverständigen-Tätigkeiten durchführen, > zum Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden sollen.
Montag, 26. bis Freitag, 30. Juni 2023 (Modul RH und QS)
9.00 bis 12.30 und 13.30 bis ca. 16.30 Uhr
– gesetzliche Grundlagen
– naturwissenschaftliche Grundlagen
– Aufgaben und Pflichten Strahlenschutzverantwortliche/- beauftragte
– Strahlenschutz-Technik
– Strahlenschutz-Messtechnik
– Praktikum
– Röntgengeräte und Störstrahler
– Prüfung Modul RH
– Methoden der Röntgendiagnostik, Strahlenschutz für Patienten und Anwender
– Qualitätssicherung bei medizinischen Röntgeneinrichtungen (Abnahme-, Konstanz- und Monitorprüfung, CDMAM)
– Praktikum medizinische Röntgeneinrichtungen
– Prüfung Modul QS
Infos anfordern
Kontaktinformation TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.
TAE - Technische Akademie Esslingen e.V.

TAE – Berufliche Fort- und Weiterbildung
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) gehört seit mehr als 65 Jahren zu den bedeutendsten Anbietern für berufsvorbereitende und berufliche Qualifizierungen Deutschlands. Die TAE deckt mit jährlich rund 1.000 Veranstaltungen in 17 verschiedenen Themenbereichen nahezu jedes Feld ab, zu dem man sich...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.